Zielsetzung, Aufbau und Abgrenzung der Arbeit zum Thema Public Displays

Veröffentlicht am: in der Kategorie: HCI

1.2 Zielsetzung, Aufbau und Abgrenzung der Seminararbeit: In diesem Abschnitt werden die Weichen für die weitere Untersuchung festgelegt.

Zielsetzung

Das Ziel dieser Seminararbeit ist die kritische Untersuchung von Möglichkeiten und von Problemen, die die Kontextualisierung von Public Displays mit sich bringt. Vor allem im Hinblick auf den zielgruppenspezifischen Content und auf die Darbietung dieses Contents.
Anbieter von Public Displays nutzen häufig die Anzeigenflächen für die Kommunikation mit ihren vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Kunden. Dadurch kann eine Form der Beziehung entstehen, die sowohl für die Anbieter von Public Displays als auch für die Kunden vorteilhaft sein kann. Im besten Fall entsteht eine Win-Win Situation. In der einerseits der Anbieter von Public Displays durch innovative Inhalte und eine innovative Art, diese Inhalte zu präsentieren, Gewinnziele realisiert. Und andererseits in der der Kunde den Informationsgehalt der präsentierten Inhalte für sein eigenes Vorhaben verwendet und dadurch einen für ihn relevanten Mehrwert erkennt. Der entscheidende Faktor einer solchen Kundenbeziehung ist die Zufriedenheit beider Parteien, die im ersten Teil der Einleitung als Koevolution bezeichnet wurde. Denn in vielen fällen entscheidet die Zufriedenheit über die Dauer einer Beziehung, auch wenn es sich um eine Kundenbeziehung handelt.

Aufbau

Innerhalb dieser Literaturrecherche werden die neusten wissenschaftlichen Beiträge zum Thema Kontextualisierung von Public Displays analysiert und kritisch bewertet, insbesondere im Hinblick auf die Unterscheidung zwischen Mono-Content und Multi-Content Public Displays.
Im Laufe dieser Seminararbeit werden zuerst Analyseparameter identifiziert, die für die Entscheidung zwischen der Vorteilhaftigkeit von Mono- und Multi-Content Public Displays relevant sein können.
Public Displays die Mono-Content anbieten können genau so wirksam sein, wie die Multi-Content Public Displays. Als entscheidender Faktor stellt sich an dieser Stelle der Kontext heraus. Innerhalb des Kontextes spielen die Bedürfnisse sowie die Erwartungen der Nutzer überaus wichtige Rolle. Aus diesem Grund wird im weiteren Verlauf der Analyse sowohl die Möglichkeit der Interaktion als auch Klassifizierung der Inhalte vorgenommen.
Abschließend werden Beispiele von gelungenen Lösungen für Mono- sowie auch Multi-Content Public Displays vorgestellt. An dieser Stelle werden die Ergebnisse zusammengefasst um konkrete Vorschläge präsentieren zu können, in welchen Kontexten sind Mono-Content und in welchen Multi-Content Public Displays sowohl für deren Anbieter als auch für deren Nutzer von Vorteil.  

Abgrenzung

Das Ziel dieser Arbeit ist, konkrete Vorschläge für innovative und wirksame Public Displays Konzepte zu entwickeln. Deren Umsetzung und genaue Durchführung, beispielsweise die Programmierung wird hier nur grob skizziert, nicht aber im Detail vorgestellt. Dies würde den Rahmen dieser Arbeit bei Weitem überschreiten.
Auch die Wirksamkeit von neuartigen Konzepten von Public Displays ist nicht Gegenstand dieser Ausarbeitung, da viele der Beispiele die vorgestellt werden, sich noch in der Entwicklungsphase befinden und keine empirische Studien vorliegen.

Definitionen

Im folgenden werden Begriffe definiert, die im weiteren Verlauf der Seminararbeit Verwendung finden.


Public Display

Als Public Display wird in dieser Arbeit eine elektronische Anzeigetafel, die einen bestimmten Inhalt der Öffentlichkeit präsentiert,  definiert. Dabei ist die Größe des Public Displays zweitrangig. Die primären Kriterien die dieser Begriff erfüllt, sind: Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit und die Möglichkeit von Darbietung von Inhalten. Public Displays können einen interaktiven Charakter haben. Dabei wird dem Benutzer oder dem Betrachter die Möglichkeit gegeben, die gezeigten Inhalte zu beeinflussen, zu steuern oder gezielt auszuwählen. Der Aspekt der Interaktivität wird im Kontext dieser Arbeit eine wichtige Rolle spielen.


Content

Der Begriff Content wird im Sinne von Inhalt, Bestandteil, Gehalt in dieser Ausarbeitung verwendet. Es handelt sich dabei um den Informationsgehalt, der mit Hilfe von Public Displays einer Mehrzahl von Menschen kommuniziert wird.

Post author

Autor: Krzysztof