Ehtische Themen im Religionsunterricht

  • Veröffentlicht am
  • by
  • auf

Wie entwickelt sich das ethisch-moralische Denken von Kindern und Jugendlichen? Haben Kinder und Jugendliche eigene Fähigkeiten, ethisch zu reflektieren? In Kohlbergs Stufenmodell zur moralischen Entwicklung wird davon ausgegangen, dass sich das moralische Reflexionsvermögen von Kindern und Jugendlichen bei entsprechenden Anregungen von einfachen Formen zu immer komplexeren Fähigkeiten entwickelt. Sie können sozusagen zum ethischen Reflektieren -erzogen- werden. Es stellt sich aber die Frage, ob bei Kindern und Jugendlichen nicht auch eigenes Potenzial bezüglich ethischer Fähigkeiten vorhanden ist, dem weitaus mehr Raum zur Entwicklung gegeben werden sollte. Wäre es dann nicht sinnvoll, eine Kinder- und Jugendethik im Rahmen der Kinder- und Jugendtheologie zu entwickeln? Wir wollen im Seminar überlegen, wie Ansätze für eine Kinder- und Jugendethik gestaltet sein könnten. Zu bedenken ist dabei auch, dass Wissen, d.h. ethische Reflexionen nicht automatisch zum Handeln führen. Auch wenn Menschen auf einem hohen ethischen Niveau reflektieren können, handeln sie häufig nicht den ethischen Grundsätzen entsprechend. Gutem Unterricht sollten aber auch Handlungskonsequenzen folgen. Deshalb wollen wir im Seminar folgenden Fragen nachgehen: Wie kommen Schülerinnen und Schüler zum ethisch verantwortlichen Handeln? Wie sollte Unterricht gestaltet sein, der Schülerinnen und Schüler anregt, im Unterricht Erfahrenes auch in ihrem Leben umzusetzen? In unserem Seminar wollen wir an konkreten Beispielen, auch bezogen auf Themen des Rahmenplans, Unterrichtseinheiten bzw. -bausteine entwickeln, die ethisch-verantwortliches Handeln thematisieren und zum Handeln anregen.

FB 02 Institut für Evangelische Theologie Uni Kassel WiSe 2014/15 Ev.Religion Spahn Skrotzki Gudrun