Erinnerung an Demokratie ein vernachlässigter Zweig des historisch politischen Lernens

Aus guten Gründen ist der deutsche Geschichtsunterricht heute deutlich geprägt durch die kritische Auseinandersetzung mit einer „schweren" Vergangenheit von Diktatur und Verbrechen, von Leid oder Unrecht sowie Unterdrückung ganzer Personengruppen oder herausragender Einzelner. Womit Geschichtsbildung einmal begann - Stichworte: Vaterlandsliebe, völkische Gesinnung, Nationalstolz -, davon findet sich in Deutschland quasi nichts mehr.

Aber diese einseitige Ausrichtung produziert auch Mängel. In unserer modernen Migrationsgesellschaft mehr als 25 Jahre nach Herstellung der deutschen Einheit besteht nämlich, wie man im Kontext von Werteerziehung und Menschenrechtspädagogik langsam erkennt, ebenso ein Bedarf nach positiver historischer Orientierung; gesucht werden die geschichtlichen Verweise auf die allmähliche Herausbildung von Recht, Gesetz, bürgerlicher Freiheit wie politischer Beteiligung, die historische Würdigung von Sozialstaat, Gewerbefleiß und Leistungen des Geistes. Im Seminar fragen wir nach den Chancen und Grenzen einer solchen, allgemein gesagt, „Erinnerung an Demokratie" im Unterricht. Wir thematisieren ausgewählte Etappen der Demokratieentwicklung im Längsschnitt, beurteilen die damit verbundenen Möglichkeiten identifikatorischen historisch-politischen Lernens und vergleichen die deutschen Verhältnisse mit den gänzlich anderen Geschichtskulturen in europäischen Nachbarländern. Da dieses Forschungsfeld bislang vernachlässigt wurde, ist die Literaturgrundlage eher schmal; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich eigenständig inhaltlich und didaktisch einarbeiten müssen. Wenn gewünscht, wird eine Exkursion zu der hierzulande einzigartigen „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte" in Rastatt angeboten.

Michele Barricelli: Öffentlich historisierte Leitbilder: Die biografischen Ausstellungen der Politikergedenkstiftungen in geschichtsdidaktischer Perspektive. In: Politikergedenkstiftungen des Bundes/NN (Hrsg.): Erinnern an Demokratie in Deutschland. Demokratiegeschichte in Museen und Erinnerungsstätten der Bundesrepublik (erscheint April 2016). Geschichte, Master LA Gymnasium Universität Hannover SoSe 2016 Historisches Seminar