Grundlagen der Social Media Forschung: Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Arbeit mit Facebook, Youtube

Für meine Abschlussarbeit bereite ich ein Projekt vor, in dem Daten von Facebook, Youtube und Twitter aufbereitet werden. Ich suche nach einer Veranstaltung, einem Seminar oder einer Vorlesung, in der ich Nutzung dieser neuen Medien vertiefen kann. Gibt es da was spezielles und wo finde ich das? Ich wäre bereit, auch zu einer anderen Stadt und einer anderen Uni zu fahren. (Komme aus Frankfurt am Main).

Ja, das gibt es: und zwar an der Uni-Düsseldorf. Ich bin auf meiner Recherche eher zufällig darauf gestoßen. Es ist aber genau der Kurs, den Du brauchst. Die Dozenten sind: Dr. Katrin Weller, aus dem GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Dr. Katharina Kinder Kurlanda, die auch beim GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften tätig ist.

Kann man mit Twitter-Daten Wahlergebnisse vorhersagen? Wie werden Unternehmens-Blogs genutzt und kommentiert? Wie schnell verbreitet sich ein virales Video im Social Web? Über welche Kontinente verlaufen die Freundschaftsbeziehungen bei Facebook? - Mit solchen und zahlreichen anderen Fragestellungen befassen sich Wissenschaftler im Bereich der "Social Media Forschung". Doch bevor Antworten auf diese Fragen möglich sind, gilt es eine ganze Menge zu beachten.

In diesem Seminar geht es darum, wichtige Grundlagen und Voraussetzungen der Social Media Forschung kennenzulernen - und zwar sowohl bezogen auf allgemeine Grundkenntnisse als auch vertiefend für den Umgang mit einzelnen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Foursquare oder reddit. Dazu gehören rechtliche und ethische Rahmenbedingungen genauso wie gute Kenntnisse der in einzelnen Diensten überhaupt öffentlich zugänglichen Daten und ihrer Aussagekraft. Letztlich ist die Verfügbarkeit und Qualität der Daten oftmals entscheidend dafür, ob eine Forschungsfrage überhaupt beantwortet werden kann.

Mit Social Media Forschung ist in diesem Seminar die wissenschaftliche Beschäftigung mit Forschungsfragen gemeint, die mit Hilfe von Daten aus Social Media Diensten untersucht werden können. Es geht nicht um die Nutzung von Social Media Kanälen für Marketing oder andere Zwecke. Das Seminar kann daher als ein Kurs über "wissenschaftliches Arbeiten für Fortgeschrittene" betrachtet werden. Besonders geeignet ist die Veranstaltung für Studierende, die planen, in ihrer Bachelor- oder Masterarbeit mit Social Media Daten zu arbeiten und für alle, die einen Einblick in die Möglichkeiten der Social Media Forschung gewinnen möchten.

Im Seminar werden Schritt für Schritt die Grundlagen der Social Media Forschung vorgestellt und diskutiert, insbesondere stehen die folgenden Themen auf dem Plan:

  • Einführung: Social Media - Forschungsstand und Trends
  • Die Social Media Landschaft
  • Fallstudie: Twitter
  • Forschungsmethoden und Methodologie
  • Forschungsethik
  • Technik und nützliche Tools

Die einzelnen Themenbereiche sollen dabei fortlaufend im Seminar von Arbeitsgruppen auf jeweils eine Social-Media-Plattform praktisch übertragen werden. Am Ende des Seminars stellen alle Arbeitsgruppen "ihre" Plattform mit den jeweils spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen vor, so dass abschließend ein gemeinsam erarbeiteter Gesamtüberblick entsteht.

Das Seminar ist durch die Gruppenarbeit durchgängig interaktiv konzipiert und erfordert ein hohes Maß an eigenständiger Mitarbeit.

Inhalte und Organisation: Grundlagen der Social Media Forschung

Im Laufe des Seminars werden verschiedene Texte vorgegeben, die von den Seminarteilnehmern gelesen werden müssen.
Wer sich bereits vorab in das Thema einlesen möchte, kann dies beispielsweise mit folgenden Texten tun:

• Fuchs, C. (2014). Social Media. A Critical Introduction. Los Angeles, London et al.: Sage.
• Miller, D. (2011). Tales from Facebook. Cambridge, Malden: polity.
• Weller, K., Bruns, A., Burgess, J., Mahrt, M., & Puschmann, C. (2014). Twitter and Society. New York: Peter Lang.
• Achtung: die Veranstaltung findet im ZIM (Rechenzentrum), Raum 00.65 statt. Der Abschlusstermin findet im Computerraum der Informationswissenschaft statt.

• Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt und endet bereits am 14.06. (d.h. während des laufenden Semester). Die regelmäßigen Montags-Sitzungen sind jeweils vierstündig, die Abschlusssitzung findet Samstags (6 Stunden) statt - die Teilnahme an der Abschlusssitzung inkl. Vorstellung der eigenen Projektarbeit ist für den Teilnahme (und den Beteiligungsnachweis) zwingend erforderlich.

• Es handelt sich um eine Veranstaltung im Wahlpflichtbereich, in der keine AP abgelegt werden kann, also um ein freiwilliges Ergänzungsangebot für spezifische Interessen. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ein hohes Maß an eigenständiger Mitarbeit und Leistungsbereitschaft erfordert.

Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Informationswissenschaft (ab ca. 4. Semester). Formale Voraussetzungen in Form von Abschlussprüfungen oder bereits besuchten Kursen o.ä. gibt es nicht.

Wichtigste Teilnahmevoraussetzung für dieses Seminar ist vielmehr die eigene Motivation, etwas Neues eigenständig zu erarbeiten sowie die Bereitschaft, Zeit und Arbeit in ein eigenes kleines Projekt zu investieren.



WICHTIG:

Die Aufgaben beginnen bereits vor der ersten Sitzung: Bitte bereiten Sie sich unbedingt auf die Einführungsveranstaltung vor, indem Sie sich mit den folgenden Social Media Plattformen vertraut machen: Facebook, YouTube, Twitter, Flickr, Foursquare, Tumblr, reddit, 4chan, LinkedIn, XING, Academia.edu, ResearchGate, Pinterest, Blogs (z.B. Wordpress) und Wikipedia.

Bitte registrieren Sie sich über das LSF für die Teilnahme am Seminar. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Teilnehmern. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen, so wird in der ersten Sitzung nach einer geeigneten Methode gesucht, die Teilnehmerzahl zu reduzieren (notfalls entscheidet das Los). Bitte melden Sie sich für das Seminar nur an, wenn Sie wirklich bereit sind, auch engagiert daran teilzunehmen.
Sollten Sie in der ersten Sitzung nicht anwesend sein können, melden Sie sich unbedingt vorab bei den Dozentinnen, so dass Sie ggf. schon in eine Arbeitsgruppe eingeteilt werden können - ein Einstieg ins Seminar ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Beteiligungsnachweis (Wahlpflichtbereich): für den Beiteiligungsnachweis wird neben der regelmäßigen Anwesenheit (max. ein Fehltermin) die aktive Mitarbeit und die Bearbeitung eines Projektes in Kleingruppen vorausgesetzt. In jedem Fall müssen alle Teilnehmer bei der Abschlusssitzung ihre Projekte vorstellen. Die genauen Anforderungen werden in der ersten Sitzung am 07.04. besprochen.

Dieses Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende ab dem 4. Semester der folgenden Studiengänge:
B.A. Informationswissenschaft und Sprachtechnologie und B.A. Ergänzungsfach Informationswissenschaft. Interessierte Master-Studenten (Informationswissenschaft und Sprachtechnologie) sind ebenfalls willkommen.
Besonders geeignet ist die Veranstaltung für Studierende, die planen, in ihrer Bachelor- oder Masterarbeit mit Social Media Daten zu arbeiten.


Ich hoffe, dass dieser Kurs Dir helfen kann. Die Entfernung zwischen Düsseldorf und Frankfurt ist nicht zu groß. Für eine Abschlussarbeit lohnt es sich ein wenig mehr zu investieren und das Wissen im Rahmen eines externen Seminars zu vertiefen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Besuch und die aktive Teilnahme wird Dir und Deiner Abschlussarbeit nur zu Gute kommen.
Forschung mit Hilfe von Social Media finde ich als einen sehr innovativen Ansatz.