Diese alltäglichen Lebensmitteln verbessern das psychische, mentale Wohlbefinden

Veröffentlicht am: in der Kategorie: Ernährung und Lernen

Studie zeigt, dass viel Obst und Gemüse an einem Tag, über besseres psychisches Wohlbefinden und Optimismus am nächsten Tag bestimmt. Ernährung hat nicht nur einen Einfluss auf das Physische sondern auch auf das Psychische im Menschen.

Wie das Essen unser mentales Selbstbefinden und psychisches Wohlbefinden beeinflusst - man braucht nichts besonderes. Einfache alltäglichen Lebensmitteln beeinflussen optimistisches Denken, Glücksempfinden, Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl und haben positive Wirkung auf unsere Freundschaften.

Dass man reichlich und frisches Obst und Gemüse essen soll, hat schon mein Opa gesagt. Diesmal gibt es eine empirische Studie, die es verglichen hat: welchen Einfluss hat die Ernährung auf unsere geistige Stabilität und Wohlbefinden.

Fünf Portionen frisches Obst und Gemüse am Tag = geistiges Wohlbefinden

Eine Studie mit fast 14 000 Teilnehmern (genauer gesagt waren es 13 983) in England bestätigt das was unsere Großeltern schon seit Jahren sagen: je mehr frisches und saisonales Obst und Gemüse man isst, desto besser das psychische Wohlbefinden. Diese Untersuchung wurde betitelt: Gesundheitsstudie für England - die wichtigsten Faktoren die für Gesundheit und Wohlbefinden verantwortlich sind. Verantwortlich für die Studie war Dr. Saverio Stranges mit folgenden Mitarbeitern: Preshila Chandimali Samaraweera Frances Taggart, Ngianga-Bakwin Kandala, Sarah Stewart-Brown. (Saverio et al., 2014)

Gutes mentales Wohlbefinden ist viel mehr als nur nicht depressiv zu sein - was man als einen neutralen Zustand bezeichnen kann. Es ist ein aktiver Zustand, in dem sich eine Person merklich positiv fühlt. Personen mit guter psychischer Verfassung sind optimistischer, erkennen in jeder Kleinigkeit den Sinn des Lebens, sie haben höheres Selbstwertgefühl und dadurch auch bessere Beziehungen (wie Freundschaften) mit anderen Menschen. Die Qualität des Soziallebens ist bei diesen Menschen höher.

Ernährung beeinflusst nicht nur den Körper auch der Geist ist davon betroffen

Dr. Saverio, der Hauptautor der Studie sagte:

„Bei Menschen die auf Nikotin verzichten (also nicht rauchen), und gleichzeitig viel Obst und Gemüse zu sich nehmen, bleibt das Wohlbefinden konstant auf einem hohen Niveau. Laut bisherigen Erkenntnisse hat täglicher Konsum von Obst und Gemüse einen positiven Einfluss auf den Körper - also auf das physisches Wohlbefinden. Die neue Studie von Dr. Saverio lässt Schlüsse darauf ziehen, dass Konsum von viel Obst unf Gemüse auch das geistige, also psychisches Wohlbefinden beeinflussen kann.

Die Untersuchung zeigte, dass unter Patienten die 5 oder mehr Portionen Obst und Gemüse täglich aßen, über 33,5 % berichteten von sehr positivem und hohem Mental-Wohlbefinden. Unter Probanden, die nur eine Portion frisches Obst und Gemüse am Tag aßen, betrat die Zahl der gut gelaunten Menschen nur 6,8 %.

Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle und bestimmen somit das psychische Wohlbefinden. Allerdings nur der Verzicht auf Zigaretten zeigte ähnlich positive Wirkung auf das mentale Selbstbefinden, wie ein Obst- und Gemüsereiche Ernährung. Diese Studie zeigt eine Verbindung zwischen der Ernährung in der geistigen Ausgeglichenheit. Sie ist aber nicht die einzige, die eine solche Verbindung aufzeigte. Übrigens: die Ergebnisse betreffen sowohl Männer als auch Frauen. Die Gruppe der Probanden bestand zu 56 % aus Frauen und zu 44 % aus Männern.

Die geistige und mentale Verfassung hängt von der Diät am Vortag

Innerhalb einer anderen Studie aus dem Jahr 2013 wurden die Probanden gebeten,21 Tage lang im Tagebuch zu vermerken, wie viel Obst und Gemüse sie Täglich zu sich nahmen und wie sie deren psychisches Wohlbefinden beurteilten. Diese Studie deckte auf, dass sehr gutes geistiges und psychisches Wohlbefinden erst dann eintritt, nach dem man am Tag davor viel Gemüse und Obst im Speiseplan hatte.

Sara Stewart-Brown, Professorin an der Universität Warwick meint:

„Geistige Unausgeglichenheit wird von zwei Hauptfaktoren verursacht: 1. dem Patienten selbst und 2. der Gesellschaft, in der er lebt. Hinzukommen noch physische Krankheiten und Lebensstil und soziale Probleme. Ein erhöhter Konsum von Obst und Gemüse könnte die Menschen dazu befähigen, ihr mentales Selbstbefinden zu steigern und gleichzeitig physischen Erkrankungen wie Krebs oder Herzkrankheiten vorzubeugen."

Bild: Tetsumo