Lehren und Lernen an der Hochschule - Weiterbildungsveranstaltung

Veröffentlicht am: in der Kategorie: Besser Lernen

»Lehren und Lernen an der Hochschule« Ziele und Inhalte Um Fachwissen erfolgreich lehren zu können, benötigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Lernprozesse ermöglichen.

uni-duisburg-essen-lernen_bild.jpg
»Lehren und Lernen an der Hochschule« An der Uni Duisburg-Essen findet in diesem Semester eine interessante Veranstaltung (Weiterbildungsveranstaltung) statt, die das Thema Wissensvermittlung an einer Hochschule betrifft. Der Kern: Ziele und Inhalte Um Fachwissen erfolgreich lehren zu können, benötigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Lernprozesse ermöglichen.

»Lehren und Lernen an der Hochschule« Ziele und Inhalte Um Fachwissen erfolgreich lehren zu können, benötigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Lernprozesse ermöglichen. Diese Veranstaltung findet an der Uni-Duisburg-Essen statt. Schade dass es sowas nicht an jeder Universität wie z.B. in Siegen gibt.


Das Basismodul dient der Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Lehrens und Lernens. Im Mittelpunkt steht die Organisation von Lernprozessen, soweit sie sich auf Lernsituationen, Lehrveranstaltungen und die Förderung des Selbststudiums bezieht. Die Teilnehmenden betrachten Lehren und Lernen als einen wechselseitigen Prozess und reflektieren das eigene didaktische Handeln.


Thematisiert werden sowohl der Lehrvortrag als auch beteiligungsorientierte Formen der Lehre (Moderation, Kleingruppenarbeit). Folgende Themenbausteine werden in den beiden Workshops behandelt: - Lehrvorträge gestalten und präsentieren, - Lehrgespräche und Lernprozesse moderieren, - Lehrveranstaltungen planen und durchführen, - Feedback geben und Lehrveranstaltungen evaluieren, - Studierende aktivieren und unterstützen. Die Teilnehmenden arbeiten einzeln und in Gruppen, sie simulieren Lehr-/Lernsituationen und reflektieren Erprobtes für ihren Lehralltag.


Methodisch wechseln sich kurze Input-Phasen mit praktischen Übungen ab, die bei den Teilnehmenden eine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit voraussetzen. Die Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf und werden durch vorbereitende Arbeitsaufträge miteinander verknüpft. Aufbau und Umfang Das im Rahmen des NRW-Zertifikates „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ angebotene Basismodul besteht aus Workshops, Lehrpräsentationen, kollegialen Hospitationen und einer abschließenden schriftlichen Dokumentation.


Das Modul umfasst insgesamt 60 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.). Es besteht aus zwei praxis- und handlungsorientierten Workshopphasen, die jeweils zwei Workshoptage umfassen. An die Workshops schließen sich an die - Durchführung einer Lehrpräsentation, - Teilnahme an kollegialen Lehrhospitationen, - Studentische und kollegiale Evaluation und ein gemeinsames Auswertungsgespräch mit Experten/innen, - Schriftliche Dokumentation der Lehrpräsentation. Die Lehrpräsentation umfasst die Planung, Durchführung und kollegiale Evaluation einer eigenen Lehrveranstaltung (1½ Unterrichtsstunden) oder einer Lehrveranstaltungseinheit.


Für die kollegialen Hospitationen bilden die Teilnehmenden Hospitationsteams, die sich gegenseitig in den Lehrveranstaltungen besuchen und diese gemeinsam auswerten. Die Lehrpräsentationen werden professionell vorbereitet und in einem Expert/en/innen-Gespräch evaluiert. Zielgruppen Hochschullehrende, insbesondere Nachwuchswissenschaftler/inn/en, wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, die bisher über eine geringe Lehrerfahrung verfügen. Zertifizierung Für die Teilnahme am gesamten Basismodul (60 AE) wird das Zertifikat I Basismodul »Lehren und Lernen an der Hochschule« vergeben.


Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teilnahme an den Workshops wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Die Lehrpräsentationen, Lehrhospitationen und Auswertungstreffen werden in den Workshops besprochen und vereinbart. Anmeldung unter: Hochschuldidaktik
Einen Interessanten Beitrag kann man auch im Lernen Heute Blog von Werner Prüher finden: Der, der alles weiß