Was werde ich im Studium lernen?

Finde heraus, was Du im Studium lernen wirst und bereite die Inhalte BEVOR die Veranstaltung begonnen hat - Vorlesungsverzeichnis mit allen Veranstaltungen.

Suchergebnisse mit Tag „Sprache“

Sprache und historisches Lernen sind untrennbar miteinander verbunden: Geschichte wird durch Sprache erst konstruiert und somit vermittelt und ""erfahrbar"" gemacht. Vor diesem Hintergrund erscheinen sprachliche Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern in doppelter Hinsicht problematisch: Die betroffenen Lernenden können an historischen Aushandlungs- und Verstehensprozessen nur bedingt teilnehmen und ihnen bleibt der Zugang zur Geschichte vielfach verwehrt. Diese Voraussetzung des schulischen Geschichtsunterrichts wird vor allem dann prekär, wenn historische Lernprozesse durch Lehrplanvorgaben auf ein zeitliches Minimum beschränkt werden. Denn Geschichte wird in den aktuellen Kernlehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen nur noch an Realschulen und Gymnasien als eigeneständiges Unterrichtsfach ausgewiesen. An Haupt- und Gesamtschulen dagegen wird Geschichte in Kombination mit den Fächern Erdkunde und Politik unterrichtet. Dies wirft bei angehenden Geschichtslehrerinnen und -lehrer eine ganze Reihe von berechtigten Fragen auf: Welche Vorteile kann die fachliche Erweiterung mit sich bringen und welche Chancen können für das historische Lernen daraus entstehen? Wie können die unterschiedlichen Inhaltsbereiche sinnvoll miteinander kombiniert werden? Und wie kann der Geschichtsunterricht so gestaltet werden, dass er sprachsensibel ist und Lernende mit sprachlichen Schwierigkeiten bestmöglich unterstützt? Um auf diese Fragen Antworten zu finden, hat die Übung vielfältige Ziele: Die Studierenden sollen sich auf grundlegender Ebene mit Spracherwerbsprozesse auseinandersetzen und diese auf Schlüsselprobleme sprachlich bedingter, historischer Lernprozesse anwenden. Weiterhin sollen sie unterschiedliche sprachfördernde Verfahren für den Geschichtsunterricht kennenlernen. Schließlich soll es darum gehen, eigene fächerübergreifende Unterrichtsszenarien zu entwickeln, auszuprobieren und gemeinsam auszuwerten.

Japan in Deutschland kennen lernen und studieren

Ich beginne bald mein Studium und schon jetzt bin ich fest entschlossen alles über das Traumland Japan zu erlernen. Da ich keine Japanologie oder ähnliches an einer Uni in der nähe meines Wohnortes gefunden habe, schrieb ich mich erst in einem Geisteswissenschaftlichen Studiengang an der Uni hier in der Nähe. Von hier aus erkunde ich, was und wo man über Japan studieren kann. Der ultimative Traum Japan in Japan zu studieren ist bei mir momentan aus finanziellen Gründen überhaupt nicht möglich. Vielleicht könnte mir jemand helfen interessante Veranstaltungen zum Thema Japan - das Land und die Gesellschaft zu finden? Das wäre eine gute Vorbereitung auf die zukünftige Reise nach Tokyo.

Varietäten

Innerhalb der "Architektur" der deutschen Sprache können metaphorisch gesprochen verschiedene Stockwerke, d.h. Varietäten unterschieden werden. Diese werden anhand regionaler, sozialer und funktionaler Parameter bestimmt.

Schwerpunkt: Lesen Die Veranstaltung beinhaltet die obligatorische Teilnahme an einem Blocktag. Der Dozent der Veranstaltung wird die ausfallenden Termine in der ersten Sitzung bekanntgeben. Die Veranstaltung B3-„Didaktische und methodische Verfahren der Sprachförderung" stellt grundlegende Einblicke in die aufgeführten Bereiche vor. Bitte lesen Sie sich die folgenden Angaben aufmerksam durch und bearbeiten Sie die angegebenen Aufgaben bis zu den ersten beiden Sitzungen.