Haupteinnahmequellen der EU Pro Einwohner:
Einer der Haupteinnahmequellen der EU ist 1 % -tiger Anteil des Volkseinkommens (Mehrwertsteueranteil) für jedes Land. Umgerechnet pro Einwohner sind das um europäischem Raum ca. 235 Euro die in die Eu Kassen einfließen.
Daraus ergibt sich ein Haushaltsvolumen für das Jahr 2009 von ca. 134,4 Milliarden Euro.
Weiter lesen "Haupteinnahmequellen EU: der EU Haushalt im Übersicht " »
Wenn ein Land mit zwei weiteren Ländern Handelt betreibt und sich dafür entscheidet, ein Importzoll für nur ein der beiden Länder zu erheben so kann man sprechen von einer präferenziellen Handelspolitik. Die Begriffe präferenziell und diskriminierende Handelspolitik können substituiert werden, denn wenn auf ein Land ein Zoll auferlegt wird (diskriminierung) so wird das andere Land ohne Zoll automatisch präferenziell behandelt.
Weiter lesen "Definition: präferenzielle oder diskriminierende Handelspolitik? " »
Wie stellt man einen Importangebot für drei Länder dar, die miteinander Handel betreiben?
Weiter lesen "Importangebot; Drei Länder Modell " »
Border Price Effect und Trade Volume Effect sind Wohlfahrtseffekte die auftretten, wenn zwei Länder mit einander handeln und ein Zoll auf die Produkte aus dem Ausland erhoben wird. Die beiden Effekte kann man anhand eines Diagramms mit Importnachfrage, Importangebotskurve und Weltmarktgleichgewicht beobachten und analysieren.
Weiter lesen "Definition: Border Price Effect und Trade Volume Effect?" »
Was passiert wenn zwei Länder miteinander handeln und ein Zoll erhoben wird?
Bei einer Zollerhebung auf die importierte Produkte kommt es zur Verschiebung der Angebotskurve im Inland nach oben um den Betrag = Zollsatz. Die Nachfragekurve im Inland bleibt unverändert. Jede Angebotene Tonne von Waren wird um den Zollsatz teurer.
Weiter lesen "Zolleffekt auf Importnachfrage und Importangebot im zwei Länder Diagramm" »
Herleitung der Importnachfragekurve MD.
Bevor man die Importnachfragekurve ableiten kann, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Die Importe sind nur dann möglich, wenn der Preis für ein Gut niedriger im Ausland ist, als der Preis für genau das selbe Gut (Homogenes Gut) im Inland ist. Dabei kann es ich auch im den Weltmarktpreis handeln. Wichtig ist, er muss niedriger sein.
- Es muss ich um homogene Güte handeln.
Die Importnachfragekurve beginnt ihren Verlauf auf der Abszisse beim gegebenen Preis (z.B. 10) und einer Menge von Null. Das ist der sog. Autarkie-Preis - Preis ohne Außenhandel. Der Autarkiepreis ist gleich wie der Gleichgewichtspreis um Inland.
Weiter lesen "Herleitung der Importnachfragekurve MD" »
Die Politik in der Europäischen Union wird von dem Subsidiaritätsprinzip geprägt. Dieses Prinzip spielt die entscheidende Rolle bei der Aufgabenverteilung in der EU.
Weiter lesen "Subsidiaritätsprinzip in der EU und die Bedeutung für Aufgabenverteilung" »
Die Europäische Union wird von vielen Institutionen regiert. Einige davon spielen größere Rolle als die anderen. Sie verdienen die Bezeichnung: die wichtigsten Institutionen der EU.
Weiter lesen "Welche sind die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union EU? " »
Bedeutung der Qualifizierten Mehrheit im Vertrag von Nizza.
In dem Vertrag von Nizza wurden die Bestimmungen bezüglich der Stimmen- Verteilung und Stimmengewichtung verändert. Der Europäische Rat benötigt eine Qualifizierte Mehrheit um beschlussfähig zu sein.
Weiter lesen "Qualifizierte Mehrheit, EU Nizza Vertrag" »
Der Vertrag von Maastricht 1993 beinhaltet einige, für die Integration der Europäischen Union, äußerst wichtige Punkte. Der Vertrag selbst wird auch: Der Vertrag über die Europäische Union genannt". Erst dieser Vertrag gab der Europäischen Union die notwendige Kompetenzen und bestimmte deren übergeordnete Rolle.
Weiter lesen "Eu Integrationsschritte des Vertrages von Maastricht 1992" »
Warum und in welchen Umfang ist die Einheitliche Europäische Akte aus dem Jahre 1987 wichtig für die Integration der Europäischen Union? Was sind die Kernpunkte der EEA und wann sollen sie umgesetzt werden?
Weiter lesen "Einheitliche Europäische Akte 1987 ein Schritt zur EU Integration" »
Was sind die Kernpunkte der Römischen Verträge und warum sind diese Abkommen für die Entstehung der Europäischen Union von zentraler Bedeutung? Welche Abkommen wurden noch außer Gründing er EWG unterzeichnet?
Weiter lesen "Römische Verträge und deren Bedeutung für Europäische Union EU" »
Fach: Europäische Volkswirtschaft (VWL)
Fazit: Es gibt vier intergouvermentalen Organisatonen, oder Initiativen, die für die spätere Gründing der Europäischen Union eine gravierende Rolle gespielt haben. Das sind: OEEC – später OECD, Europarat, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Freihandelszone.
Weiter lesen "Welche intergouvermentalen Organisationen haben der Entstehung der Europäischen Union im wesentlichen beigetragen?" »
Fazit: Im Föderalismus können einzelne Staaten on anderen überstimmt werden. Im Intergouvermentalismus ist das nicht der fall – alle müssen zustimmen und kein Staat kann überstimmt werden.
Weiter lesen "Was ist der Unterschied zwischen Föderalismus und Intergouvermentalismus? " »
Fazit: EGKS wurde gegründet um zukünftige Kriege in Europa zu vermeiden.
Fach: Europäische Voklswirtschaft (VWL)
Weiter lesen "Was waren die Motive für die Gründung der EGKS – Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl?" »