CSR Corporate Social Responsibility

Viele von meinen Mitstudenten nehmen das Fach Corporate Social Responsibility. Der Titel ist zwar eindeutig, die Materie an sich erscheint mir aber sehr schwammig. Es sind keine konkreten Methoden die man lern anzuwenden. Siehe ich das falsch? oder gibt es in diesem Bereich etwas handfestes was man lernen und später im Beruf gebrauchen kann? Ich will vor allem Fächer lernen, die mir für den beruflichen Werdegang irgendwie nutzen können. Beispielsweise Sachen wie: Konzernrechnungslegung sind nichts für mich, weil ich nicht daran glaube, dass ich nach dem Abschluss - frisch von der Uni in einem Unternehmen direkt eine Stelle bekomme, wo ich die Rechnungslegung eines Konzerns verantworten kann. Das kann ich nämlich nicht - woher auch? Also um die Frage zu präzisieren: was erwartet mich in einer Veranstaltung die den Namen: Corporate Social Responsibility trägt? Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Corporate Social Responsibility ist nicht so ganz schwammig wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. An der Universität Düsseldorf wird diese Veranstaltung auch angeboten. Die Beschreibung bringt es auf den Punkt:

Inhalte im Kurs Corporate Social Responsibility


Die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen wird weltweit unter dem Schlagwort Corporate Social Responsibilty (CSR) diskutiert. Auch in Deutschland hat sich das englische Kürzel CSR im letzten Jahrzehnt durchgesetzt. So verfolgt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales seit dreieinhalb Jahren den „Aktionsplan CSR", kaum ein bedeutendes Unternehmen kommt ohne CSR-Bericht und CSR-Abteilung aus, seit 2013 verleiht die Bundesregierung einen CSR-Preis, Agenturen und Unternehmensberatungen bie-ten im Themenumfeld ihre unterstützenden Dienstleistungen an. Das Blockseminar erklärt, was sich hinter dem abstrakten Begriff CSR verbirgt. Im Fokus steht die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Zugangs zum Thema und Einblicke in die berufliche Praxis der CSR. 
Die Annäherung an das Thema erfolgt unter Berücksichtigung dieser Leitfragen:
 Wie hat sich das Konzept CSR historisch entwickelt? 
Inwieweit lässt es sich von ähnlichen Begriffen abgrenzen?
 In welchem Verhältnis stehen die Begriffe Reputation, Glaubwürdigkeit und Moral zu CSR? 
Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung?
 Welche Erwartungen haben Konsumenten an CSR?
• Welche Rolle spielen die Medien im Themenkomplex?
 Wo liegt die Motivation der Politik, den Begriff für sich zu nutzbar zu machen?
 Wie gehen NGOs mit dem Thema CSR um?


Lernziele:
 Grundwissen über Ansätze und Konzepte der wissenschaftlichen Forschung zu CSR
• Selbstständiger Umgang mit theoretischen Konzepten und empirischen Studien 
• Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf aktuelle Fallstudien
• Anwendung von Präsentations- und Moderationstechniken, Schreibkompetenz

Kursstruktur:
Seminarblock I. Im ersten Block werden die gängigen Theorien zu CSR und ein grundle-gendes Verständnis des Begriffs gemeinsam erarbeitet. Vor diesem Hintergrund werden erste Vergleiche zur Arbeitspraxis im Bereich CSR gezogen. Dazu übernehmen die Stu-dierenden in Teams jeweils einen Themenblock, bestehend aus Impulsreferat,
 Diskussionsleitung und eigenen, frei wählbaren Elementen. Zum Ende des Theorieblocks werden die Rollen und die Fälle zur Vorbereitung des Praxisblocks ausgegeben.

 Seminarblock II. Im zweiten Block bearbeiten die Studierenden konkrete Fälle, basierend auf der Berufspraxis des Dozenten. Zunächst werden die Cases durch das komplette Seminar gemeinsam diskutiert und ein kritisches Verständnis des Sachverhalts erarbeitet. Anhand der konkreten Problemstellung in Form eines detaillierten Briefings schlüpfen die Studierenden anschließend in die Rolle eines Unternehmens, einer NGO sowie einer Bera-tungsgesellschaft. Ziel ist, gruppenweise ein Strategiekonzept zu entwickeln, um den Fall aus der Perspektive des jeweiligen Akteurs sinnvoll und kreativ zu lösen. Anschließend stellen die einzelnen Teams ihre Lösungswege dem Auditorium vor und diskutieren Vor- und Nachteile der gewählten Herangehensweise.
Anforderungen für den Erwerb eines BNs sind:

 Teilnahe am gesamten Blockseminar und aktive Mitarbeit
• Übernahme eines gemeinsamen Impulsreferats mit anderen Seminarteilnehmern
 Bearbeitung einer Fallstudie im Blockseminar

In dem Kurs können Beteiligungsnachweise erworben, jedoch keine Abschlussprüfung absolviert werden.

Belegen kann man das Fach Corporate Social Responsibility in folgenden Studiengängen:
Kommunik.- u. Medienwiss.(BA, PO 2011) Erg.Fach
Sozialwiss. - Medien,Pol. (OA, PO 2011)
Abteilung für Kommunikations- und Medienwissenschaft