Modelle des Lehrens und Lernens im Umgang mit Literatur

  • Veröffentlicht am
  • by
  • auf

Kompaktveranstaltung am Ende des Semesters Wie lernt man den Umgang mit Literatur wie lernt man lesen? Und: Woran kann man das Verstehen von Texten erkennen? Antworten auf diese zentralen Fragen der Lese- und Literatur-Didaktik werden bestimmt von der Konzeptualisierung des Lesens als kommunikativer Handlung. Fünf Paradigmen können unterschieden werden: Lesen als konditioniertes Handeln, als natürliches Lernen, als Informationsverarbeitung, als soziokulturelles Lernen und als engagiertes, individuelles Handeln. Welche didaktischen Orientierungen und Strategien zur Konzeption von Lernsequenzen können nun für einen förderlichen Umgang mit Literatur legitimiert und genutzt werden? In der Sicht der Lehr-Lern-Forschung nehmen Aufgaben eine zentrale Funktion bei der Gestaltung von Lernumgebungen ein. Nachdem in der empirischen Lernforschung die Aufgabenkonstruktion schon seit einiger Zeit thematisiert wird, steht sie auch in der Fachdidaktik Deutsch im Fokus: Wie können Aufgaben zum Umgang mit Literatur und Sprache nicht nur domänenspezifisches Wissen und Können sondern auch entsprechende Haltungen des Verstehens entwickeln? Was sind demnach gute Aufgaben und wie können sie für die Organisation von Lern- und Bildungsprozessen im Deutschunterricht bestimmt und entwickelt werden? Diese Fragen sollen in der Veranstaltung an ausgewählten Beispielen erörtert werden, um entsprechende Aufgabenkonstruktionen und Lernsequenzen für den Literaturunterricht zu entwickeln und zu evaluieren. Thematische Aspekte: Aufgaben-Konstruktionen und die Big 5 des Lernens Kompetenzen, Standards und Verstehen in der fachdidaktischen Diskussion Fachdidaktische Modellierungen literarischen Lernens Gegenstands- und lernerorientierte Konzeptionen Fachdidaktische Diagnose-Konzepte Lernbausteine Literarische Figuren' Lernbausteine Erzähl- und Darstellungsstrukturen' Sequenzen und Phasen im Umgang mit Literatur Alignment im literaturbezogenen Lernprozess Lernaufgaben neuen Typs

FB 02 Institut für Germanistik Uni Kassel WiSe 2016/17 Lehrveranstaltungspool FB 02