Multimedia auch abseits von PowerPoint kennen und anwenden lernen: Arbeiten mit dem Adobe Director

Nach dem Siegeszug historischer Dokumentationen für das Fernsehen und für den PC gehört deren Präsentation im Hochschulunterricht seit Jahrzehnten zum Standard. Während dasselbe für die inzwischen ebenfalls obligatorischen digitalen Präsentationstechniken von Texten und Bildern - wie z.B. mit PowerPoint - gilt, bilden echte, also nicht-lineare Multimedia-Präsentationen eigener Produktion eher die Ausnahme. Und das obwohl die in diesem Seminar vermittelten EDV-Multimedia-Schlüsselqualifikationen (Verknüpfung von Schrift, Ton, Bildern, Videos, animierten historischen Karten usw. zu einem Lern- und Informationsprogramm) sowohl im Schul- und Hochschulunterricht als auch in fast allen anderen Betätigungsfeldern für Historiker/innen eingesetzt werden können. Insbesondere im musealen Bereich sind diese Schlüsselkompetenzen nicht nur sehr nützlich, sondern als zentraler Teile des modernen Edutainment/Infotainment heutzutage geradezu unverzichtbar. Dieses Seminar richtet sich nicht nur an alle Studierenden im Fach Geschichte, sondern ganz generell an alle geisteswissenschaftlichen Disziplinen und findet in Form einer EDV-Übung im ITS-Pool am Schneiderberg statt. Auf einen allgemeinen Einstieg ins Programm »Adobe Director 12.0« („zum Mit-Klicken"") folgt eine offene Arbeitsphase, die mit Hilfestellung die Erarbeitung einer interaktiven multimedialen „Präsentation"" eines Themas eigener Wahl ermöglicht. Weniger geht es dabei um die die konkreten Inhalte eines Themas, sondern um den Umgang mit dem Programm und das Erstellen eines solchen „Director-Films"". Teilnahmevoraussetzung ist allein die Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit; der erfolgreiche Abschluss des Seminars bzw. der Erwerb der Schlüsselkompetenz ist zwingend an die Produktion eines eigenen Director-Films (und im Fall des M.A. auch an die entsprechende schriftliche Ausarbeitung) gebunden. Vorkenntnis beim Programmieren oder dezidiertes Computer-„Fachwissen"" ist nicht von Nöten.

Kaune, Daniel / Kehne, Peter, Geschichtswissenschaftliche Multimedia-Produkte - Fachwissen-schaftliche Chancen und Schlüsselqualifikation mit Jobgarantie, in: Kobes, Jörn et al. (Hgg.), 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV, Gutenberg 2013, S. 67-79; Scholz, Martin, Multimediale Präsentation antiker Geschichte - Planung und Produktion mit Macromedia Director, in: Kehne, Peter et al. (Hgg.), Altertumswissenschaftliche Multimedia-Produktion mit den Autorensystemen Authorware und Director von Macromedia, St. Katharinen 2004, S. 71-142. Zum Programm: Hauser, Tobias / Wenz, Christian, Das Einsteigerseminar Macromedia Director MX 2004, Landsberg 2004; Hübern, Klemens / Seifert, Hans, Macromedia Director - Multimediaprogrammierung mit Lingo, Berlin 2004. Anwendungsbeispiele: Fieberg, Klaus, Karikaturen im Kontext, Braunschweig 2008; Feuerstake, Jürgen, Zisterzienser: Spuren in Brandenburg; ein interaktiver Führer durch Geschichte und Gegenwart (aus der Reihe: „Geschichte Interaktiv""), Teltow 1998; Planet Wissen - „Wissen interaktiv"" (www.planet-wissen.de/multimediaelemente100.html, 09.05.2016), hrsg. v. WDR (Köln), SWR (Baden-Baden) und BRalpha (München). Kaune, M. Ed., Daniel Aus organisatorischen Gründen ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Studierenden erforderlich und die Teilnehmerzahl darüber hinaus auf 16 Studierende begrenzt! Das Seminar findet im ITS-Pool am Schneiderberg (Gebäude 3109; Raum 208 / V208) statt; nach 4 Einzelsitzungen (wöchentl.: 27.10 bis 17.11) dann zwei-wöchentl. (ab: 01.12). Konkrete Termine: EDV-Übung 27.10, 03.11 und 10.11; „Werkstatt"" / (betreute) Arbeitsphase 17.11, 01.12, 15.12 und 12.01. Blocksitzungen sind möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Die Plätze werden am 13.10.2016 verteilt! Universität Hannover WiSe 2016/17 Geschichte, Bachelor (fachübergr.)