Seminar BBM 3c BM III 3 rehte alsam ein schellec hase 8211 Erzählverfahren und 8218 strategie 8216 in Wolframs Parzival

rehte alsam ein schellec hase – Erzählverfahren und -‚Strategie‘ in Wolframs Parzival Wolframs von Eschenbach Parzival gehört zu den deutschsprachigen Romanen von Weltrang. Die Geschichte des naiv-dümmlichen Helden, der auszieht ein Artusritter zu werden, sich unversehens auf der Suche nach dem Gral wiederfindet und am Ende ebenso unversehens zum Gralkönig berufen wird, hat die Nachwelt maßgeblich beeinflusst und vor allem: irritiert. Wird der tölpelhafte und scheinbar lernresistente Verwandtenmörder am Ende des Epos trotz oder gerade wegen seiner augenscheinlichen Fehler erhoben? Welche Rolle kommt König Artus und dem seltsam archaisch wirkenden Artushof zu, welche den umfangreichen Partien über den Vorzeigeritter Gawân? Und wie werden die Themenbereiche Kampf und Liebe miteinander verhandelt? Einen Schlüssel zum interpretatorischen Verständnis bildet der Blick auf die eigentliche und eigentümliche Hauptfigur des Werkes: den omnipräsenten Erzähler. In zahlreichen poetologischen Passagen nimmt die Erzählerfigur Stellung zu Figuren und Motiven, ergreift Partei, diffamiert Haltungen, lässt literarische Fiktion und zeitgenössische Realität (?) trickreich verschwimmen – und spielt ein anspielungsreiches Spiel mit den Erwartungen des Rezipienten. Und so entsteht auch 800 Jahre nach Entstehung des Werkes der Eindruck, dass die erzählte Geschichte – um es mit den Worten des Erzählers zu sagen – gleich einem Haken schlagenden Hasen flieht und umkehrt, vor- und zurückweicht, erklärt und verklärt. Wer da noch mitkommen, es nicht den Dummen gleichtun und die Lehre der Geschichte erfassen will, benötigt eine gehörige Portion stiure (Beisteuer) und geistige Flexibilität. Ziel des Seminars ist es, eine der einflussreichsten, schönsten und spannendsten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur von Grund auf kennenzulernen und den Text über seine dichterische Gestaltung, seine vielfältigen Erzählverfahren und bewusst oder unbewusst verwendeten Erzählstrategien zu erschließen. Durch die stete, textbasierte Arbeit lernen Sie im Seminar, Forschungskontroversen einzuordnen, zu bewerten und wissenschaftliches Arbeiten sukzessive einzuüben. Zur Anschaffung empfohlen: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe, 2. Auflage. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit Einführungen zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der ‚Parzival‘-Interpretation von Bernd Schirok. Berlin/New York 2003. Gebunden: 34,95 Euro. In der Lehrbuchsammlung der ULB vorrätig Als eBook über uniinterne Rechner auf der De Gruyter-Seite kostenlos erhältlich Leistungsnachweis Aktive Mitarbeit und Einzelleistung: Anfertigung eines Lernportfolios Die Abschlussprüfung erfolgt durch eine Hausarbeit Germanistik (BA, PO 2013) Kernfach Aktive Mitarbeit und Einzelleistung: Anfertigung eines Lernportfolios Die Abschlussprüfung erfolgt durch eine Hausarbeit Universität Düsseldorf SoSe 2016 Sliepen Volker