Soziales Lernen und methodisches Handeln in Gruppen

Soziales Lernen und methodisches Handeln in Gruppen: Psychologie in Lern- und Arbeitsgruppen

Ziel der Veranstaltung ist es, ein grundlegendes Verständnis des Verhaltens in Gruppen bzw. von Gruppen als soziales Gebilde zu vermitteln. Dabei geht es zunächst vor allem um Formen und Strukturen von Gruppen, die Bedeutung von Gruppen für die Entwicklung der individuellen und der sozialen Identität, die Bedeutung der Gruppe als Ort kreativer Problemlösung, die Phasen des Gruppenprozesses. Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von ausgewählten sozialpsychologischen Erscheinungsformen in der Gruppe wie z.B. Gruppennormen, Gruppenkohäsion, Konformität, sozialer Einfluss von Minoritäten, Gruppendenken.

Hier soll vor allem erarbeitet werden, welche Bedeutung dieses Phänomene auf Entscheidungsprozesse und die Leistungsfähigkeit von Gruppen haben. Der praktische Bezug soll über die Diskussion verschiedener Gruppenarbeitsformen vorgenommen werden. Zudem werden Möglichkeiten der Einflussnahme und der Förderung kreativer Gruppenprozesse erarbeitet. Ergänzend sollen Charakteristika der Beziehungen zwischen Gruppen in die bis dahin erfolgte thematische Orientierung integriert werden. Einzelne Lehreinheiten werden in Blockform durchgeführt. Bitte achten Sie auf den Aushang an Büro R11 T03 C19 zu ggfs. erforderlichen Änderungen des Veranstaltungsraums oder Änderungen der Blocktermine.

Quelle: Knorn, Hans-Jürgen , Dr.

Schule im Netzwerk von System und Lebenswelt. Lernen in regionalen Bildungsnetzwerken und Bildungslandschaften

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage nach den Möglichkeiten der Kooperation und Vernetzung von Schulen untereinander sowie mit anderen Lernorten und Bildungspartnern der Region. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang die Untersuchung der Potentiale von Bildungsnetzwerken im Hinblick auf die Neugestaltung zentraler bildungsbiographischer Übergänge (Kita - Grundschule; Grundschule - weiterführende Schulen; Schule - Berufsausbildung)
Bildungswissenschaften


Förderung von didaktischen Kompetenzen von Lernenden
Von einem Lehrer werden didaktische Kompetenzen selbstverständlich erwartet. In diesem Seminar wollen wir den Blick jedoch auf Schüler richten und uns fragen, inwiefern diese ihrerseits derartige Kompetenzen aufweisen. Wir überlegen uns Möglichkeiten dieser Frage empirisch nachzugehen und suchen Antworten auf die Frage nach Einsatz- und Förderungsmöglichkeiten.
Dieses Seminar lebt von der Beteiligung seiner Teilnehmer. Daher wird die Bereitschaft zur Diskussion sowie zur aktiven Teilnahme vorausgesetzt.

Fachliches und sprachliches Lernen in Kleingruppen mit mehrsprachigen Lernern

Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende, die bereits als Honorarkräfte Förderunterricht oder Hausaufgabenhilfe erteilen oder eine solche Tätigkeit anstreben. Eine (schul)praktische Tätigkeit wird für die Teilnahme jedoch nicht vorausgesetzt. Im Seminar werden Verfahren thematisiert, wie sprachliches und fachliches Lernen in geeigneter Weise miteinander verbunden werden können. Hierbei wird auch die Auswahl und Erstellung geeigneter Lehr- und Lernmaterialien in den Blick genommen.

Deutsch als Zweit-/Fremdsprache