Liebe unter Freunden, kann sie funktionieren?

Veröffentlicht am: in der Kategorie: Beziehung

Liebe unter Freunden kann funktionieren, musst sie aber nicht. Wenn man eigene Bekannte und Freunde fragt, gibt es sehr häufig von Person zur Person gegensätzliche Meinungen. Auf jeden Fall kann man sagen, dass es nichts gutes daraus wird, wenn man selbst nicht weiß ob man Freundschaft oder lieber doch die Liebe will.

Wenn aus Freundschaft Liebe wird - kennt ihr das? Jahrelang waren die gemeinsamen Partynächte schön, aber mehr auch nicht, jahrelang konntet ihr über belanglose Dinge quatschen und lachen - und plötzlich war es wie in Klaus Lages Song „1000 mal berührt"? Komisches Gefühl, oder?! Wie seid ihr damit umgegangen? Und was ist aus der einstigen Freundschaft geworden? Habt ihr die Freundschaft in die Beziehung integriert oder sind Liebe und Freundschaft zusammen den Bach runter gegangen? Und was haben eure anderen Freunde dazu gesagt?

Ich meine hier nicht Sex unter Freunden sondern LIEBE unter Freunden. Das sind zwei verschiedene Dinge. Zumindest so einen Eindruck habe ich, der mir von unserer Gesellschaft vermittelt wird. Ich bin in dem naiven Glauben großgeworden, dass es Sex ohne Liebe nicht geben kann. Mittlerweile habe ich es schon verstanden, dass man sowohl mit dem Thema Sex als auch mit dem Thema Liebe etwas freizügiger umgeht. Auf jeden Fall erfährt man unterschiedliche Perspektiven, wenn man Leute danach fragt: ob die Liebe unter Freunden funktionieren kann. Es gibt dann die eine Gruppe, bei der es funktioniert hat, und dann natürlich die Gegenmeinung. Wie läuft das mit der Liebe und den Freunden eurer Meinung nach? Hier ein paar Vorschläge von Menschen, die sich zum Thema: "Liebe unter Freunden" geäußert haben.

Bei "Liebe unter Freunden" kann man alles ausprobieren und sich frei entscheiden

  • wie sich alles entwickelt hängt von einer Entscheidung ab, die du treffen musst, du allein. "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will (das wäre Zügellosigkeit), sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Deine Freiheit besteht darin, dass du auf diesem Nebenkriegsschauplatz nicht sterben musst, dass du diesen Krieg nicht führen musst. Du hast deinen Willen, der sich für das Wichtigere entscheiden kann, das worauf es eigentlich ankommt. Gefühle schön und gut, aber wenn wir alle immer unseren Gefühlen und Leidenschaften folgen würden, dann könnten wir nie tugendhaft leben, es wäre immer extrem und zügellos. Aber dafür sind wir Mensch! Wir können uns anders entscheiden ;-) Viel Glück und Erfolg für dein weiteres Vorgehen und die resultierenden Situationen ;-)

  • genau um die punkte geht es die du ansprichst. meine kinder sind mir enorm wichtig. und alles aufgebaute über den haufen zu werfen ist sicher auch gewagt. das problem was es da noch gibt, es gibt leider keinen schalter um gefühle ausschalten zu können.

  • erstmal Respekt, dass du dich traust, dies hier so öffentlich diskutieren zu wollen... Ich trau mich ja kaum etwas dazu zu sagen, aber ich würde dir empfehlen nicht alles aufs Spiel zu setzen. Allein schon der Kinder wegen! Man bringt in einer Beziehung oder Ehe Opfer, und dies ist wohl eines der geringsten, was man erwarten darf. Ich kenne dich nicht, die ganze Situation usw., aber die Frage, die du dir nun stellen musst ist: wäre es nicht zutiefst egoistisch, wenn du nun die Menschen in deiner Familie nicht nur enttäuscht, sondern vielleicht deren Leben so stark negativ beeinflusst. Es gibt sicher einen Weg wieder mit deiner Frau und deinen Kindern glücklich zu werden. manchmal muss man sich den Dingen entsagen, "Nein" sagen können. Lieben ist Hingabe und bedeutet auch, dass man seine Frau in ihrer Identität bekräftigt. Vielleicht hilft dir, vielleicht auch nicht, nunja, ... bitte denk an das Wohl der Kinder!

Wie wäre es mit "Liebe ohne Freundschaft" ?

Beziehung ohne Freundschaft funktiniert eh nicht, dann ist es doch nicht schlimm, wenn erst die Freundschaft und dann die Liebe kommt. Auf jeden Fall gesünder. Liebe geht auch ohne Freundschaft, vergeht dann aber schnell!

kenn ich gut. durchlebe das ganze gerade. ich habe mich in eine gemeinsame freundin von mir und meiner frau verliebt. und sie in mich. sie ist single mit einem kind. ich verheiratet mit zwei kindern. dazu habe ich ein noch nicht abgezahltes haus. so, und nun ist guter rat teuer.

ich habe mich in meinen damals besten Freund verliebt und es hat nach langem Kämpfen, da er eine Freundin hatte, 2 1/2 Jahre gedauert. Nachher wusste ich nicht mehr, ob es wirklich Gefühle waren oder doch nur Freundschaft. Ich würde jedem abraten sich in den besten Freund /Freundin zu verlieben.

Ich habe die Liebe und Freundschaft zu ihm verloren weil er noch zu große Gefühle hatte und jetzt gehen wir getrennte Wege aber haben auch keinen Kontakt mehr. Außerdem habe ich meine beiden besten Freundinnen verloren mit den ich mich super verstanden habe. Es ist schwer sich dann erstmal wieder zu sammeln und eine Weile alleine dazustehen.

Kenn ich auch. Mein Ex-Freund hat seine beste Freundin geheiratet und mit ihr Kinder bekommen. Obwohl er mich geliebt hat, jedoch auf ganz andere Weise, stark geistig und körperlich. Aber schließlich haben wir uns getrennt, aus Gründen der Vernunft, aber nicht, weil die Liebe aufgehört hätte. Das hat sie bis heute nicht, wenn wir auch ganz tapfer versuchen, gute Freunde zu sein - mit Erfolg. Aber Liebeskummer habe ich nach einem Jahr Trennung immer noch.

Das klappt super! Ich kenne meinen Freund seit der 3. Klasse (also schon seit 24 Jahren) und seit gut 12 Jahren sind wir zusammen. Es ist toll, wenn der Partner zugleich bester Freund ist. Dadurch stellt sich aber die Frage, ob Männer und Frauen "nur" Freunde sein können... ;-)

Ich bin selber mit meinem damals und heute immer noch aller besten Freund zusammen. In den Jahren der Freundschaft haben wir uns Inn und Auswendig kennen gelernt was der Grundstein für diese Beziehung war. Ich meine was will man mehr als mit einem Menschen zusammen zu sein der dich am besten kennt ?

Das Problem mit "Liebe und Sex unter Freunden" schein unlösbar zu sein

Schwierige Kiste. Ich habe mit einem sehr guten Freund erlebt, wie aus Freundschaft Liebe wird -und zerbricht. Mit ihm war es immer so unkompliziert. Quatschen, Party, Freizeit. Immer zusammen, aber nur rein freundschaftlich. Doch dann kam es auf einer Party zum Kuss. Wir waren uns am nächsten Morgen einig, das Ganze einfach zu vergessen. Das Thema beschäftigte uns auch nicht weiter, doch zwei oder drei Monate später passierte es wieder. Und dieses Mal konnten wir es nicht vergessen. Ich hoffte darauf, dass das Gefühl mit der Zeit wieder verschwindet, so war es aber nicht. Viele Wochen später bat ich ihn um ein Gespräch und schwupps, waren wir ein Paar. Ihm ging es die ganze Zeit über genau wie mir. Die lange, gemeinsame Zeit war unbeschreiblich. Doch dann fand alles ein für mich ziemlich plötzliches und sehr überraschendes Ende. Und so verlor ich nicht nur die Person, in die ich verliebt war, sondern auch noch einen sehr guten Freund. Ich habe mir geschworen: Nie wieder!

Mein Freund und ich waren 3 Jahre lang die besten Freunde. Dann wurd aber mehr draus. Wir standen vor einer schweren Entscheidung. Entweder es klappt, oder die beste Freundschaft ist auch adé! Wir hatten Glück, wir sind nun schon etwas über 7 Jahre zusammen und super glücklich!

Nein es funktioniert nicht. Es ist vielleicht bei vielen der Grundstein der Beziehung, aber wenn man wie ich keine Beziehung auf die Reihe bekommt. Führt das nur zu Problemen es wird danach nie wieder wie vorher sein und der neue Partner macht auch noch Stress wenn man doch noch befreundet ist.

Das aus Freundschaft liebe wird ist sehr schwer weil als Freunde hat man eine andere Beziehung zu einander. Bei mir hat es nicht sehr gut geklappt und danach die Freundschaft zu erhalten ist sehr kompliziert. Gebäude schwer wenn man nach einer Beziehung Freunde werden

Die Erfahrung ist nicht zu unterschätzen

Ich habe selber die erfahrung gemacht, ich bin mit einem sehr guten Freund zusammen gekommen und habe und für eine Beziehung entschieden ihregendwann ging das aber nicht mehr gut also entschieden wir uns zu trennen aber freundschaftlich, dass klappte allerdings nicht so wie ich es erhofft hatte. Jetzt haben wir garkein Kontakt mehr. Also liebe Leute lasst das liebe mit der Beziehung zu eurem Besten oder gutem Freund! Liebe Grüße ;))

Ich bin auch mit einem guten Freund zusammen gekommen, nachdem wir eine lange Zeit nur befreundet waren. Jetzt ists aus Aus und keinen Kontakt mehr. Alsu es ist eine super Beziehung gewesen, aber wenn es dann ausseinander geht ist es dann noch schwieriger.

Also mit die diesem Thema habt ihr euch meine Situation auf dem Kopf getroffen! also ich bin davon überzeugt, dass es funktionieren kann. Wie viele schon sagten, kennt man sich dann einfach besser. Man wird niemals wissen, ob es funktioniert, wenn man es nicht einmal probiert hat. Und meine Situation ist da leider nicht komplizierter, da wir in einer Klasse sind. Deshalb will er nicht das Risiko eingehen, dass es auch scheisse laufen kann. Meine Devise: no risk no fun!

Ich und mein damaliger bester Freund waren 2 Jahre befreundet und haben uns dann schließlich ineinander verliebt. Die Beziehung funktionierte 5 Monate. Im letzten Monat wurdes am Ende ziemlich frostig. Wir haben irgendwann verlernt miteinander zu reden und dann machte er schließlich Schluss. Der Grund: Die Beziehung war ihm zu langweilig, und ich eher eine gute Freundin.

An vier Jahre Freundschaft schlossen sich bei uns 6 Jahre Partnerschaft und vor vier Jahren haben wir geheiratet. Mein bester Freund wurde mein Mann und ist auch heute noch mein bester Freund. Für mich das größte Glück, das mir passieren konnte und ich bin dankbar für die letzen 14 Jahre mit ihm!

Ja es klappt ! Ich bin selbst nach drei Jahren Freundschaft mit meinem Besten Freund zusammen gekommen und nun sind wir über 4,5 Jahre zusammen.

Klar ! Es gibt Höhen und tiefen, genau wie in jeder Beziehung. Aber ich persönlich finde, dass man in Kriesenzeiten stärker zusammenhält und nicht direkt an Trennung denkt, da man halt eine Tiefe Freundschaft hat. Stärkt es nicht sozusagen doppelt ? ;)

auch ich kenne es nur zu gut das Gefühl... ich bin mit meinem Chef zusammen... wir haben uns als Kollegen kennengelernt, dann hat er den Betrieb übernommen und wurde unser Chef... wir kannten uns seit 11 Jahren und sind dann zusammen gekommen.. keiner hat die Katze im Sack gekauft, wie man so schön sagt und nun sind wir seit 3 Jahren zusammen... es klappt suuuppperrr... möchte ihn niemals mehr hergeben...

Es geht auch andersrum.. Ich habe mal ein Mädchen kennengelernt, wir verstanden uns super, sind auch ziemlich schnell zusammen gekommen.. Nach 3 Wochen Beziehung fiel uns auf, dass das so nicht hinhaut.. Nach kurzem hin und her haben wir uns auf eine Freundschaft geeinigt.. Das ist nun 4 Jahre, sind seitdem fast unzertrennlich und nein, im Bett läuft seitdem auch nichts mehr, also nichts falsch verstehen. ;)

Das ist nen riesen Mist. Was soll man machen? Beziehungen halten selten ewig, und sind eine Ja/Nein Angelegenheit. Wenns dann vorbei ist, bleibt das leider kaum was mehr übrig, wenn überhaupt nen looser Kontakt nach Jahren. Also wenn einem die Freundschaft wichtig ist, dann kann man nur noch Gefühle verdrängen, sich in Affairen stürzen und hoffen das man irgendwann damit klar kommt. Auch super. Unterm Strich: wenn daraus die große Liebe bis ans Ende der Zeit wird (klappt ja bekanntlich oft) dann ists Super, andernfalls klebt man nen Verfallsdatum auf die Stirn eines Menschen, den man vielleicht doch gerne für immer als Freund behalten wollte.

Bei meinem Freund und mir wurde auch aus Freundschaft Liebe. Bis es gefunkt hat, hat es 6 Jahre gedauert. Die ersten Treffen danach waren definitiv total seltsam. Man kannte sich schon Jahre,aber das Gefühl war als ob man einen anderen Menschen vor sich hatte.Gut ist, dass man die wichtigsten Eigenschaften des Anderen schon kennt und so nicht nach einem halben Jahr das böse Erwachen kommt, dass der Andere ja doch ganz anders ist . Wir sind jetzt 1 1/2 Jahre glücklich zusammen, und es fühlt sich an als ob es nie anders gewesen wäre. Es ist großartig den Partner und den besten Freund in einer Person zu haben.

Liebe unter Freunden kann doch klappen:

Natürlich kann das klappen. Ich sehe das Problem aber wo anders. In einer Freundschaft lernt man sich von einer ganz anderen Seite kennen. Man teilt manche Sachen, die man vllt. in ner Beziehung nicht teilt. Man erzählt einander alles, es ist nicht so, dass ich meinem Partner nicht alles sage, aber bestimmte Sachen bleiben in einer Freundschaft einfach besser aufgehoben als in einer Beziehung. Man kennt sich irgendwann in- und auswendig. Klar sollte man in einer Beziehung keine Geheimnisse haben. Ich teile mit meinem besten Freund sehr sehr viel, aber wenn daraus eine Beziehung würde.. ich weiß nicht... die Ebenen verschieben sich sehr stark... also ganz krass gesagt: von der Party aufs Sofa... Ich meine damit nicht, dass man dann nicht mehr rausgeht. das ist Quatsch. Die Dinge ändern sich halt aber- insbesondere die Sichtweise. Einem Freund verzeiht man in manchen Dingen mehr als wenn er jetzt mein Partner ist. Freue mich aber für jeden, wo es klappt.

ich bin mit einer langjährigen Freundin letztes Jahr zusammen gekommen. Die Freundschaft bestand schon ca 6 Jahre. Wir haben uns auf Anhieb in der Freundschaft gut verstanden und mit der Zeit haben wir bemerkt, das zwischen uns mehr als eine normale Freundschaft besteht. Der Funke ist in einem gemeinsam Urlaub übergesprungen. Die Freundschaft besteht weiterhin, zusätzlich zu der Beziehung. Wichtig ist, das wir uns weiterhin unsere Freiheiten geben und auch einige Tage nicht sehen, so wie in der Freundschaft auch. Unternehmungen gestalten wir mal gemeinsam, mal getrennt. Also läuft alles so wie vorher auch, nur das zwischen uns zusätzlich noch Gefühle enstanden sind. Wir wollen beides nicht misse.

Klar kann das funktionieren. ich war bis Anfang dieses Jahres mit meiner damals besten Freundin zusammen, es hat perfekt funktioniert allerdings ist der Schmerz den man empfindet wenn man sie verliert extrem hoch und man verzeiht sich das selber nie. Es ist riskant aber es kann unter Umständen klappen.

Meiner Meinung nach kann das klappen, wir waren beste freunde und haben über alles geredet, alles zusammen gemacht und sind jetzt glücklich zusammen. Es funktioniert wirklich super. Unsere Freunde haben sich sehr für uns gefreut und behauptet das es doch auch langsam mal Zeit wurde. Klar besteht ein Risioko aber um glücklich zu sein muss man halt auch manchmal Risiken eingehen. Außerdem kennen wir die Makken von dem anderen und es gibt keine unangenehmen Überraschungen was seehr von Vorteil ist!! Ich kann nur jedem raten es zu versuchen, wenn es wirklich ernst gemeint ist.

naja, habs eher andersrum erlebt, dass man mal was hatte, danach aber doch tatsächlich bester freund und freundin geblieben ist, es war beiden klar, dass es quasi ein ausrutscher war, wegen alkohol... und da wir darüber geredet haben, war alles dann auch ok, die fronten waren geklärt. ich finde sowieso dass man durch miteinander reden viele missverständnisse und probleme im vorraus eliminieren kann, auc hbei beziehungen !! wie gesagt, sind seitdem beste freunde immer noch, auch unsere jetzigen partner wissen davon, und es ist soweit alles in ordnung.

Vor zwei Jahren hat mein bester Freund mir gesagt, dass er in mich verliebt ist. Ich war nicht in ihn verliebt, habe ihm das auch gesagt. Danach haben wir die Situation geklärt und waren nach wie vor so gut befreundet

Das ist genau der Punkt. Du denkst die Sache ist vom Tisch, da ihr das ja geklärt habt, aber das ist kein Schalter den man an oder aus macht. Es wird jetzt seine Klappe in dem Thema nicht mehr aufmachen, aber die Gefühle sind immer da, wie sollen die auch verschwinden, man sieht sich ständig und wenn man sich schon lange kennt, haben die sich auch nicht von jetzt auf gleich aufgebaut. Für mich gibts in sonner Situation nur 2 Möglichkeiten: Punkt 1: Eine andere Freundin finden, was mit unter sehr schwer sein kann, die Hoffnung (dass es doch was wird) stirbt bekanntlich zu letzt. Punkt 2: Die Freundschaft auf Eis legen.

Es kann nicht Gesund sein, dass einer ständig Gefühle unterdrücken und zurück stecken muss. Dabei verliert man den Blick aufs Wesentliche, nämlich, dass es genug Frauen/Männer da draußen gibt, die die Gefühle erwiedern würden!

(Sorry wenns was hart rüber kommt, aber ich halte sowas für absolut nicht fair!) Ich kann nicht sagen ob es gut oder schlecht ist. Das kommt auf die Zeit des zusammenseins undie Trennung an. Ich habe mich kürzlich von meiner Freundin getrennt und nicht nur meine Freundin, sondern auch SIE als eine sehr gute Freundin verloren obwohl wir uns im Guten getrennt haben. Wenn Du nicht mit deiner besten Freundin/Freund zusammen kommst, tut es vermutlich ein anderer. Die Frage ist, ob ihr dann weiterhin gute Freunde sein könnt.

Hey Leute soll ich euch mal was sagen ja ich bin mit meiner Freundin jetzt mehr als 3Jahre zusammen wir hatten ab und zu mal streit aber wie es unter liebenden ist Versöhnt mann sich auch ziemlich schnell ich kann nur sagen es liegt an der Persönlichkeit Entweder für immer oder nur Freundschaft ich denke das müsste auch ohne bezieheung klappen.

Wenn's passiert passiert's, was will man machen? Die Gefühle unterdrücken oder verdrängen ist fast unmöglich. Wenn die Beziehung allerdings irgendwann mal zerbrechen sollte wirds wohl schwer werden mit der sogenannten 'Freundschaft', aber das ist ja bei jedem anders ! Ich wüsste nicht ob ich nach der Beziehung mit meinem jetzigen Freund befreundet sein könnte.

Das mit Liebe und Freundschaft sollte man lieber nicht vermischen

Habe nach meiner ersten Beziehung versucht, die Freundschaft aufrecht zu erhalten, aber wenn ich ehrlich bin lag dahinter nur die Unfähigkeit, loslassen zu können. Irgendwann ist es zerbrochen, ziemlich genau dann als sie wieder vergeben war! Wenn's also mal aus ist, ist es blöd. Allerdings finde ich nicht, das Freunde nicht "Freunde" werden können. Wenn man sich versteht geht man nur tiefer in die Beziehung hinein!

ich finde es völlig normal, wenn plötzlich gefühle hochkommen, denn mit besten freunden lacht man sehr viel und humor ist sehr attraktiv. Wenn man nicht am Anfang der Freundschaft bemerkt hat, dass es niemals was werden könnte, dann können immer gefühle hochkommen.

Bei mir ist es leider total schiefgegangen. Wir waren echt gute Kumpels, hatten viel Spaß zusammen und so habe ich mich leider verliebt. Was sie wiederrum leider nicht so toll fand. Den Kontakt hat sie abgebrochen und nun habe ich eine gute Freundin verloren und Liebeskummer