https://www.allesgelingt.de/blog/Hyperlinking_Lernmethode_Krzysztof_Stanik.png

Hyperlinking Lernmethode

Veröffentlicht am: in der Kategorie: Besser Lernen

Hyperlinking Lernmethode ist eine von mir erfundene Lernmethode. Mir persönlich hat die Methodik sehr geholfen beide Studiengänge erfolgreich abzuschließen. Vielleicht hilft diese Lernmethode auch Euch. Den Link zum E-Book im PDF Format findet Ihr im Artikel.

Was ist Hyperlinking Lernmethode?
Lernmethode die ich Hyperlinking bzw. Hyperlernen genannt habe ist ein Prozess, in dem man viel effektiver lernen kann als mit Hilfe der klassischen Mnemotechnik. Dieses Lern-Konzept ist entstanden beim verfassen der Inhalte für meine Internetseite Allesgeling.de
Ich habe mich immer gewundert warum manche Menschen in der Lage sind sich das Wissen mühelos anzueignen während die anderen sich schwer durch Prüfungen durchkämpfen müssen. Im Prinzip geht ging es mir dabei um die Beantwortung der Frage: wie kann ich mir Wissen aneignen so das es Spaß macht und dass der Nutzen für mich persönlich am größten ist.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Lernfähigkeiten bei unterschiedlichen Personen nahezu unbegrenzt sind. Dazu muss man aber über ein breites Wissen über Gehirneigenschaften und Lernpsychologie besitzen. Nun wenn jeder für sich Lernpsychologie studieren muss und sich mit der Neurologie beschäftigen muss damit das Lernen gelingt - so erfindet jeder das Rad immer wieder. Das macht also keinen Sinn.
Deshalb habe ich das Konzept des Hyperlinking Lernen (Hyperlernen) entwickelt. Die Hyperlinking Methode hilft einem zu verstehen wie hochbegabte Menschen denken und lernen. Dadurch kann man auch eigene Lernfähigkeiten erheblich steigern.

Abbildung der Realität

Hyperlinking Lernmethode stellt eine Abbildung des Internets in unseren Köpfen dar.

Zusammenfassung - worum es beim Hyperlinking Lernen geht:

Hyperlinking ist eigentlich ein Gegenteil von klassischen Mnemotechnik. Bei Mnemotechnik muss man mühsam Wiederholen und man lernt eigentlich in dem man sich zwingt verschiedene Verbindungen zu generieren. Bei der Hyperlinking Lernmethode geht es darum ein eigenes, komplexes Netz von Informationen und Wissen, genau wie das im Falle von Internet ist. Die Informationen werden über verschiedene Kanäle miteinander verlinkt.

Das Ziel beim Hyperlinking Lernen ist es ein Wissens-Gerüst aufzubauen, und auf diesem Fundament die Neuen Informationen und neues Wissen aufbauen.
Beim Hyperlinking Lernen geht es um tieferes Verständnis des Lernstoffes und zwar aus verschiedenen Perspektiven. Dies hilft enorm beim Merken von neuen Informationen.

Beim Ausbauen von Wissensnetzen arbeitet man mit Konstrukten und Modellen die recht einfach sind, und sich dazu eignen Probleme zu lösen.
Jeder kann Wissensnetze durch Hyperlinking bauen, in dem die geschaffene Modele verglichen, auf andere Gebiete übertragen und gründlich erforscht werden.

Das Hyperlinking System eignet sich zum aneignen von komplexen Themengebieten oder Wissensbereichen die ein zugrundeliegendes System erfordern. Es eignet sich nicht für einzelne Informationen, Fakten und beliebigen Fähigkeiten.

Die Aktuellste Version des e-Books: 2.0

Dieses e-Book ist eine Zusammenfassung meiner "Suche" nach einer optimalen Lernmethode die langfristig bemerkenswerte Ergebnisse liefert. In den letzten 3 Jahren habe ich mich mit der Mnemotechnik und Gedächtnistraining intensiv beschäftigt. Während meines Studium hatte ich die Möglichkeit alle möglichen Techniken auszuprobieren. Dabei könnte ich feststellen, dass viele Gedächtnistricks und Mnemotechniken sehr effektiv eingesetzt werden können beim Erledigen von täglichen Aufgaben. Sie sind aber für das Studium an einer Universität oder für das Erlernen von komplexen Inhalten nicht geeignet.

Die meisten Bücher behandeln Standardthemen wie: Namen Merken, Listen (wie Einkaufslisten) merken, Telefonnummer und Geburtstage merken, Gesichter merken und so weiter. Ich bestreite nicht, dass diese MERKTechniken hilfreich sind. Sie sind sehr hilfreich aber ich brauchte etwas mehr. Ich habe nach einer Methode gesucht die ermöglicht mir eine solide Vorbereitung für meine Klausuren. Da der Stoffumfang in meinem MBA Studium nicht gerade klein ist, kann ich die klassischen Merktechniken nicht anwenden.

  • INHALTSVERZEICHNIS
  • Über dieses e-Book
  • Überblick - worum es geht?
  • Wie alles begonnen hat...
  • Warum die Hyperlernen Methode funktioniert?
  • Was unterscheidet Genies von anderen, gewöhnlichen Menschen?
  • Warum eigentlich "Hyperlernen"?
  • Wie arbeitet das Gehirn?
  • Vergleich: einfache Mnemotechnik und Hyperlernen
  • Baue ein Wissensgerüst auf
  • Verständnisprobleme
  • Hyperlernen - praktische Anwendungsmöglichkeiten,
  • Was Du über Kompetenz wissen solltest?
  • Hyperlernen in 3 Schritten:
    - Schritt 1
    - Schritt 2
    - Schritt 3
  • Lerntechniken - Überblick
  • 10 Tipps die Gedächtnis verbessern und Gehirn fördern
  • Über den Autor.

Das e-Book kann hier heruntergeladen werden:
Kostenloses PDF E-Book: " Hyperlernen - einmal lernen, nie mehr vergessen"

Warum die Hyperlernen Methode funktioniert?

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Menschen Werke schaffen, die ihr Inneres abbilden, sowohl die Psyche als auch die Physis. Deshalb gibt es architektonische Konstruktionen die den menschlichen Knochen ähneln. Die Straßennetze ähneln dem Kreislauf und das Internet ähnelt dem Nervensystem, und genauer genommen: dem Neuronen-Netz im Gehirn.
Wir schaffen also Dinge die uns selbst abbilden, und die auch analogisch wie wir selbst funktionieren.
Hyperlernen ist eine naturelle und organische Methode die Verflechtung von allen menschlichen Sinnen fördert und damit die Nutzung der vollen Bandbreite von kognitiven Fähigkeiten ermöglicht.

Unbewusstes Lernen

Wenn man das Lernen in einem Diagram abbilden möchte, könnte man zwei Lern-Dimensionen unterscheiden: das Lernen von Konzepten und das Lernen von Fähigkeiten.
Es gibt zum einen Bereiche im Leben, die das konzeptuelle Lernen stark beanspruchen; Universität, Studium, Erlernen und Verstehen von komplexen Systemen, Erkennung von Zusammenhängen und Strukturen.


Zum anderen existieren auch Felder bei denen weniger auf das konzeptuelle Lernen ankommt. Hier liegt der Schwerpunkt eher auf dem Erlernen von bestimmten Fähigkeiten. Beispiele können hierfür sie Sportarten sein wie Golf oder Fußball, Kampfsport. Sowohl Kampfsportler als auch Golfer lernen sehr viel unbewusst. Das Training eines Golfspielers besteht zum größeren Teil aus Mentalen-Trainingseinheiten. Nur 30-40% der Zeit trainiert ein Golfer auf dem grünen Rasen, der Rest trainiert er mental.

Lernen mit Hyperlinks

Ich habe diese Methode Hyperlernen genannt. Die Wissensbereiche werden mit Hilfe von Hyperlinks mit dem vorhandenem Wissen verbunden. Diese Hyperlinks, also Verknüpfungen entstehen durch Aktivierung und Nutzung mehrerer Kanäle. Die klassische Mnemotechnik und Gedächtnistricks basieren dagegen fast nur auf dem Kreieren von bildhaften Vorstellungen wobei nur ein - visueller Kanal genutzt wird.

Ausschlaggebend ist beim Hyperlernen, dass man neue Informationen, egal aus welchem Bereich sie auch stammen, an das bisher errungene Wissen anknüpft.
Albert Einstein sagte : „Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind". - und deshalb ist das Hyperlernen so effektiv. Man verknüpft miteinander Wissensbereiche, die normalerweise nicht zusammen gehören. Dadurch gewinnt man neue Ansichten, Perspektiven und Bildet neue Analogien.

Die Mnemotechnik beschränkt sich auf das verbinden von einzelnen Informationen mit einander. So als ob man eine Definition oder eine Formel in ein Karton gepackt hätte und die nie Ecke abstellen würde. Die Definition wir dann abgerufen in dem man sich geistig an die bestimmte Ecke wendet und den gleichen Karton auspackt. Das kann man mit einem Rechner-Speicher System vergleichen in dem jede Information in einem separaten Ordner versteckt ist und nicht mit anderen Informationen verknüpft ist.

Jetzt stell Dir mal vor, die Mnemotechnik ist recht effektiv obwohl es dabei überwiegend nur der visuelle Kanal genutzt wird. Viele Menschen die solche Methoden entdecken - sind von den etwas besseren Ergebnissen begeistert und suchen nicht mehr nach noch effektiveren Methoden. Ich gehörte auch dazu. Nun es ist mir klar geworden, dass wir nicht nur den visuellen Kanal zum Lernen verwenden können sondern auch die Gefühle und Stimmungen.

Mehrfaches Verbinden der Elemente

Das menschliche Gehirn arbeitet nicht wie ein Computerspeicher mit einem System von Dateien und separaten Ordnern. Es kann zu solcher Arbeitsweise gezwungen werden, das ist klar. Dabei Lernt man aber wie mit einer angezogenen Handbremse.

Das Gehirn ist ein vielfaches miteinander verknüpftes Netz von Neuronen. Man kann selber entscheiden in wie fern und zwischen welchen Bereichen die Verbindungen aufgebaut werden.
Wenn man mit Hilfe von Mnemotechnik lern, erhofft man sich, dass die benötigten Informationen in dem Richtigen Zeitpunkt aus dem Karton in der Ecke rausspringen.

Der Nachteil liegt hier auf der Hand: wird der Karton nicht mehr gefunden - geht auch das Wissen, das in ihm verpackt ist verloren. Man kann dann die Informationen nicht abrufen und erinnert sich einfach nicht mehr.

Chaotisches Lernen

Die Hyperlernen Methode regt zu eher chaotischem Lernen an. Bei dieser Methode werden die Informationen nicht in Kartons verpackt oder mit einem bestimmten Gegenstand verbunden. Es wird ein „Cluster" oder ein Netzwerk kreiert das eine bestimmte Struktur besitzt. Beim Aufbau dieser Struktur greift man auf das ganze vorhandene Wissen zu und bildet daraus ein Gerüst für das Problem oder den zu lernenden Bereich.

Man lernt z.B. eine Formel, die aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzt wird, die Bestandteile erinnern an dem Film, den man gestern gesehen hat dieser Film knüpft wiederum an das verknüpfte Wissen aus dem Bereich Geschichte und Physik. Alles wird eng mit einander Verbunden weil zwischen den Informationen Interaktionen und Parallelen kreiert werden können.

In diesem Konzept werden jede Information mit jedem anderen Bereich verlinkt. genau so werden einzelne Internetseiten und auch das ganze Internet gebaut. Es gibt kaum Web-Projekte die aus Seiten bestehen und jede Seite ist nur mit der nächst unterliegende Ebene verbunden. Wenn es solche Projekte gibt, dann werden sie nicht bekannt, werden auch nicht groß ausgebaut werden können.

Schau Dir z.b. die Startseite von Wikipedia an. Dort findest Du die Hauptthemen wie: Geographie, Geschichte, Gesellschaft, Kunst, Religion, Sport, Technik, Wissenschaft. Zusätzlich gibt es Artikeln nach Themen, Alphabetischer Index, Artikeln nach Kategorien und so weiter. Innerhalb jeder Kategorie oder jedes Themenbereiches gibt es Informationen die mit allen anderen Kategorien verknüpft sind.

Die ganze Palette von Wissen wird dort noch in verschiedenen Sprachen angeboten und es gilt immer die Gleiche Regel: jede Information, jede Seite ist mit mehreren Themenbereichen, mehreren Sprachen und mehreren anderen Seiten zu VIELEN Themen verbunden.

Wenn wir lernen, was machen wir dann? Lernt man Buchführung, verbindet man die einzelne Informationen meistens nur innerhalb des Faches Buchführung. Das Wissen wird als einzelne Pakete in eine große Ladung aufgebaut und auf dem LKW steht: Buchführung. das Gleiche betrifft andere Bereiche: Personalmanagement, Marketing, Geschichte, Mathematik, und so weiter. Genau diese Vorgehensweise ist FALSCH.

Kein Wunder, dass wir uns dann in der Prüfung die einzelne Informationen nicht abrufen können. Wir Wissen zwar wo der Buchführung-LKW geparkt hat, aber in welchem Karton die Definition steckt, die gerade abgefragt wird - wissen wir nicht.

Der Grund - warum? - Das Wissen wurde nicht verlinkt. Es bestehen nur äußerst begrenzte Möglichkeiten den Weg zu der Information zu finden. Verbinden man dagegen die Informationen miteinander - so bestehen unbegrenzt viele Wege die zur gleichen Information führen.

Verinnerlichen und Verstehen

Natürlich kann man nicht jede neue Information mit jeder anderen aus der Wissensdatenbank verlinken, aber wenn man neues Wissen mit mehreren Bereichen verknüpft dann behält man es für erheblich länger.

Im Prinzip bedeutet das, dass wenn wenn man in eine Denk-Sackgasse gerät und keine Lösung findet, es bestehen immer noch dutzende andere Verknüpfungen die zu einer bestimmten Information führen. Für einen Anfänger kann die Idee des Hyperlernen ziemlich abstrakt klingen, wenn man es aber ein mal ausprobiert hat, erkennt man direkt den Sinn und Zweck dieser Methode.

Die Vielfalt der Verknüpfungen resultiert dann in einem positiven Gefühl der Kompetenz - man weiß einfach die Lösung. Man hat die Formel oder Definition oder auch eine Reihenfolge verinnerlicht und TIEF VERSTANDEN. Die Lösung eines Problems erscheint dann unglaublich einfach und trivial. Man kann dann sagen; „ich habe es einfach drauf".

Vergleich : einfache Mnemotechnik und Hyperlernen

Ein Vergleich zwischen klassischen Mnemotechnik und der Hyperlernen Methode. Vor- und Nachteile. Bei dem Vergleich wird es klar warum Hyperlernen vorteilhafter für Studenten ist als klassische Mnemotechnik...

Klassische Mnemotechnik

  • grenzt unterschiedliche Themen und Bereiche ab
  • nur wenige Wege (Links) zu einer bestimmten Information
  • tendiert zum Einprägen und Lernen durch WiederholungVerwalten das Wissen und Ideen in „Kartons" oder separaten Ordnern
  • basiert überwiegend auf den visuellen Vorstellungen
  • Kognitive Kapazitäten werden nur teilweise ausgeschöpft

Hyperlernen

  • verbindet unterschiedliche Themenbereiche
  • sehr viele Wege (Links) zu einer bestimmten Information
  • Hohe Lernkurve durch das Verinnerlichen und tiefes Verständnis des Stoffes
  • Verwaltet das Wissen in komplexe miteinander vernetzte Wissensbereiche (Portale)
  • Synesthesia - Miteinbeziehung mehrerer Sinne in das Lernprozess.
  • Nutzung der kognitiven Ressourcen steig um das Vielf

Ich wünsche Dir bei der Lektüre viel Spaß!


Kostenloses PDF E-Book: " Hyperlernen - einmal lernen, nie mehr vergessen"