StartseiteLernenSchnelles LesenMind MappingZeitmanagementKreativitätStudiumGesundheitDownloadsBlog

Studium:

Bücher

Rechtswissenschaft - Jura

BWL

Stipendien

Forum - Uni Siegen

Google Scholar - Suche

Google Books

Deutsch für ausländische Studierende - Sprachkurs

Deutsch als Fremdsprache Stufe B2/C1

Wirtschaftsdeutsch für ausländische Studierende

www.studikarre.de

Pro-Tech Englisch 1 (Stufe A2/B1)

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft

Germanistik-Studium

Literatur

Medienwissenschaft

Englisch studieren

Fremdsprachen

Kompetenzzentrum - Kurse

Weiterbildung Kurse

Germanistik-Studium:

Schreiben / Texte verfassen in der Schule

Wortarten

Linguistik der Lüge

Grammatikwissen und Einstellungen zur Grammatik

Grammatische Grundbegriffe für die Schule

Lesen- und Schreibenlernen im Anfangsunterricht

Ein Laboratorium der deutschen Kultur

Goethes Faust I

Experimentelle Literatur im 20. Jahrhundert

Brechts Exil-Dichtung

Deutscher Jugendliteraturpreis

Prozessgestaltung im Literaturunterricht

Erich Kästner und Astrid Lindgren

Literarisches Lernen

Linguistische Analyse von Werbetexten

Image und Identität

VorleseProjekt

Examens- und Forschungskolloquium

Einführung in das Mittelhochdeutsche

Einführung in die Lektüre mittelhochdeutscher Text

Erzählen von König Artus im Mittelalter

Einführung in die Sprachdidaktik

"Matière de Rome": Die Antikenromane des Mittelalt

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte II

Live Community

Wie pflege ich Pflanzen zu Hause? Eine Formel für Hauspflanzen

Lernen - aktuell:

Wie lesen Maschinen bzw. Computer?

Wie lesen Menschen?

Rezension zum Hörbuch: Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!

Erfolgreich studieren:

Fazit und Ausblick der Masterarbeit: Weiterbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Möglichkeiten und Probleme des Weiterbildungskonzepts

Diskussion zur Analyse und Evaluation des Konzepts

Allgemein:

Startseite

Mozilla Firefox

Sitemap

Impressum

Top-Angebote

Unsere Philosophie

Haftungsausschluss

Grammatikwissen und Einstellungen zur Grammatik

Grammatikwissen und Einstellungen zur Grammatik

Die eigentlich interessanten Fragen der Grammatik: Wie kann es sein, dass das so genannte „Grundwissen“ in Schule und ggf. Studium fünf, sechs, sieben Mal vermittelt wird, um sich gleich anschließend wieder zu verflüchtigen? Wie kann dieses Wissen, wie empirisch erhoben wurde, von den gleichen Leuten, die es nicht beherrschen, für wichtig, sogar für alltagsrelevant gehalten werden? Andererseits: Wie sollte man sich nicht grammatisch „blamieren“, wenn „Mindeststandards“ mit Test abgefragt werden, die die terminologischen und kategorialen Idiosynkrasien der Testautoren zur Allgemeinbildung erklären und plötzlich den Elativ oder gar den Konjunktiv Imperfekt wieder ausgraben? Was soll man erwarten, wenn eine populäre aktuelle Grammatik sich so kurz fasst, dass man glauben muss, die Modalverben bildeten ihre Perfektformen mit dem Partizip II?
Achtung: Projektseminar. Selbständiges Arbeiten erforderlich. Es geht nicht um die Vermittlung grammatischen Grundwissens, sondern um gesellschaftliche Einstellungen und Funktionen dieses Wissens. Das heißt auch, dass Vertrautheit mit der deutschen Grammatik erforderlich ist, etwa mit der Perfektbildung der Modalverben. Im Idealfall haben Sie in Ihrem Studium eine Grammatikklausur mit gutem Ergebnis absolviert, und es stehen mindestens zwei Grammatiken des Deutschen in Ihrem Regal.
Während des Semesters finden drei Sitzungen statt: eine zur Einführung ins Thema, eine zur Vorstellung und Absprache möglicher Projekte und eine zur Erhebung des Zwischenstandes. In einer Blockveranstaltung zu Semesterende werden die (Zwischen-)Ergebnisse besprochen und reflektiert.
Der gesetzte Termin der Blockveranstaltung ist vorläufig und wird im Laufe des Semesters abgesprochen.

Literatur

Literatur Ingendahl, Werner. Sprachreflexion statt Grammatik: Ein didaktisches Konzept für alle Schulstufen. Tübingen: Niemeyer, 1999. (pdf-Volltext unter » Download, Publikationen)
Ivo, Hubert, Eva Neuland. Grammatisches Wissen: Skizze einer empirischen Untersuchung über Art, Umfang und Verteilung grammatischen Wissens (in der Bundesrepublik).Diskussion Deutsch 22 (1991): 437-493.

Grammatikwissen Seminar

Veranstaltungsart Hauptseminar
Veranstaltungsnummer 1034601135
Semester SS 2008 SWS
Erwartete Teilnehmer 30

Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel 11.04.2008 bis
11.04.2008 AR - AR-B 2201 30
Einzeltermine anzeigen Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel 25.04.2008 bis
25.04.2008 AR - AR-B 2201 30
Einzeltermine anzeigen Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel 30.05.2008 bis
30.05.2008 AR - AR-B 2104 30
Einzeltermine anzeigen -. bis Block 18.07.2008 bis
19.07.2008


Sie sind hier: