StartseiteLernenSchnelles LesenMind MappingZeitmanagementKreativitätStudiumGesundheitDownloadsBlog

Studium:

Bücher

Rechtswissenschaft - Jura

BWL

Stipendien

Forum - Uni Siegen

Google Scholar - Suche

Google Books

Deutsch für ausländische Studierende - Sprachkurs

Deutsch als Fremdsprache Stufe B2/C1

Wirtschaftsdeutsch für ausländische Studierende

www.studikarre.de

Pro-Tech Englisch 1 (Stufe A2/B1)

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft

Germanistik-Studium

Literatur

Medienwissenschaft

Englisch studieren

Fremdsprachen

Kompetenzzentrum - Kurse

Weiterbildung Kurse

Literatur:

Vom Zögern

Essayismus um 1900

Interkultureller Dialog und Kinderrechte

Prüfungstraining Latinum

Einführung in die Literaturwissenschaft

Einführung in die Literaturdidaktik

Rhetorik und Literatur

Theorie und Geschichte der Autobiographie im 18. u

Proseminar Adalbert Stifter: Erzählungen

Wissenschaftliches Arbeiten

Stefan George, Georg Trakl, Gottfried Benn

Das Schreibprojekt der Günderrode

Der ganze Mensch

Europa literarisch - ein Ausstellungsprojekt

Literatur-, kulturwissenschaftliche Forschung

Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium

Ordnung und Chaos - Der Minnesang

StudioBühne studentische Theater der Uni-Siegen

Live Community

Wie pflege ich Pflanzen zu Hause? Eine Formel für Hauspflanzen

Lernen - aktuell:

Wie lesen Maschinen bzw. Computer?

Wie lesen Menschen?

Rezension zum Hörbuch: Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!

Erfolgreich studieren:

Fazit und Ausblick der Masterarbeit: Weiterbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Möglichkeiten und Probleme des Weiterbildungskonzepts

Diskussion zur Analyse und Evaluation des Konzepts

Allgemein:

Startseite

Mozilla Firefox

Sitemap

Impressum

Top-Angebote

Unsere Philosophie

Haftungsausschluss

Rhetorik und Literatur

Rhetorik und Literatur

Rhetorik und Literatur, Germanistik und Allg. Literaturwissenschaft - Medien- und Literaturtheorie
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1033300020
Semester SS 2008 SWS
Erwartete Teilnehmer 40

Rhetorik und Literatur Seminarinformationen

Das seit der Antike bestehende enge Verhältnis zwischen Rhetorik und Literatur gerät im 18. Jahrhundert in eine Krise. Am Ende dieser Krise steht die Aufkündigung dieser Beziehung durch eine Literatur, die sich ästhetisch neu konzeptualisiert. Diese Konstellation soll exemplarisch anhand ausgewählter Abschnitte aus zwei Briefromanen des späten 18. Jahrhunderts, Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften (1782) und J. W. Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774/1787), diskutiert werden. Der Briefroman des französischen Autors de Laclos ist geeignet, sich das Modell der ‚alten’ Rhetorik vor Augen zu führen. Goethes Briefroman dient als kontrastierendes Beispiel für die empfindsame Rede, die sich ‚antirhetorisch’ versteht, aber selbst eine neue ‚Rhetorik der Empfindsamkeit’ inszeniert.

Die Verfilmung des Romans von de Laclos durch Stephen Frears (1988) kann bei Interesse der Studierenden für einen weiteren Vergleich zwischen ‚literarischer Vorlage’ und ‚filmischer Interpretation’ hinzugezogen werden.

Die Kenntnis der beiden angegebenen Texte wird zu Semesterbeginn vorausgesetzt.
Der Film von Stephen Frears liegt in der Focus-Edition vor (Nr. 26).

Seminarablauf

1. Sitzung (1.4.): Vorbesprechung

2. Sitzung (8.4.): Ch. de Laclos: Gefährliche Liebschaften (1782)
(Briefe 1-9; 14; 22)

3. Sitzung (15.4.): Stephen Frears Film ‚Gefährliche Liebschaften (Filmvorführung)

4. und 5. Sitzung (22.4./29.4.): Ch. de Laclos: Gefährliche Liebschaften: Der Roman als Zeit- und Sittengemälde
Auswahl an weiteren Briefen (s. Auflistung am Ende dieser Übersicht)

6. Sitzung (6.5.): Antike Rhetorik und aufklärerische Poetik
G. Ueding/B. Steinbrink: Die Beredsamkeit und ihre wichtigsten Gattungen, aus: dies.: Grundriß der Rhetorik. Geschichte, Technik, Methode, Stuttgart/Weimar 31994, S. 122-133.
(Kopiervorlage)

7. (13.5.): Höfische Interaktions- und Konversationskultur
Baltasar Graçian: Handorakel und Kunst der Weltklugheit (1647/51)
Madeleine de Scudéry: Konversation über Konversation (51686)
(Kopiervorlagen)

8. (20.5.): Der Wechsel im Register: Rousseau
Auszüge aus: Jean Jacques Rousseau: Julie oder Die neue Héloïse (dt. 1761).
(Kopiervorlage)

9. (27.5.): Briefroman und Vergegenwärtigungsstrategien
Wilhelm Voßkamp: Dialogische Vergegenwärtigung beim Schreiben und Lesen. Zur Poetik des Briefromans im 18. Jahrhundert, in: Deutsche Vierteljahrsschrift 45 (1971), S. 80-105.
(Kopiervorlage)

10. (3. Juni): Der Brief als Medium empfindsamer Selbstinszenierung
Auszüge aus: Nikolaus Wegmann: Diskurse der Empfindsamkeit. Zur Geschichte eines Gefühls in der Literatur des 18. Jahrhunderts, Stuttgart 1988.
Daniel Chodowiecki: ‚Natürliche und affectierte Handlungen des Lebens (1779/80)
(Kopiervorlagen)

11. (10.6.): Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther (2. Fassung von 1787)

12. (17.6.): Zeitgenössische Reaktionen und Dokumente zum ‚Wertherfieber’

13. bis 15. Sitzung (24.6./ 1.7./ 8.7.): Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther

Ergänzung zur 4. und 5. Sitzung: Vorgeschlagen wird die Diskussion folgender Briefe:

Valmont an Merteuil: 23; 25; 33; 68; 76; 99; 100; 110; 115; 125; 129; 153

Merteuil an Valmont: 33; 38; 81; 127; 131; 141; 145

Valmont an Tourvel: 24; 48; 52

Tourvel an Valmont: 26; 43; 56; 67; 90

Tourvel an Rosemonde: 102; 108; 124;
Tourvel an …: 161

Mme Volanges an Mme Rosemonde: 175

Die Briefe 81, 115, 125, 161 sollten alle auf jeden Fall lesen.
Die anderen angegebenen Briefe können von Arbeitsgruppen vorgestellt werden.

Seminar-Literatur

Literatur (diese Ausgaben bitte kaufen):

Pierre A. Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften Oder Briefe gesammelt in einer Gesellschaft und veröffentlicht zur Unterweisung einiger anderer. Aus dem Französischen von Wolfgang Tschöke. Mit einem Nachwort von Elke Schmitter, München: DTV, 2007. (12,50 Euro)

Johann Wolfgang v. Goethe: Die Leiden des jungen Werther. Mit Materialien, Stuttgart:
Klett Schulbuchverlag, 2008. (5,95) (Ältere Auflagen dieser Ausgabe sind textidentisch)

Zeit und Ort

Di. 10:00 bis 12:00 wöch 01.04.2008 bis
08.07.2008 AR - AR-A 1012


Sie sind hier: